Hackbällchen im Miniformat, begleitet von einer fruchtigen Tomatensalsa: gibt es in jeder spanischen Tapabar – und im Hofbureau!
Wenn die Terrassensaison eröffnet wird, ist es der ideale Snack für den Tagesausklang. Einfach knusprige Baguettescheiben dazu servieren – und einen gut gekühlten Weißwein. Wenn es eine vollwertige Mahlzeit sein soll: Reis passt prima dazu! Das Rezept „Hackbällchen in Tomatensalsa“ finden Sie in der Rubrik „Snackig-lecker“ bei den Ratzfatz-Rezepten.
Übrigens: Tapas sind leckere Kleinigkeiten, die zu ebensolchen Getränken serviert werden. In Spanien gibt’s die kleinen Häppchen vielfach kostenlos als „Begleitung“ zum abendlichen Glas Wein. „Tapa“ heißt „Deckel“ – und so fing die Geschichte der spanischen Snacks auch an. Denn in Bodegas wurde zu jedem alkoholischen Getränk ein kostenloses Deckelchen serviert – ein Teller mit einem Hackbällchen, ein paar Oliven, ein paar Bröckchen Käse oder einem Stück Tortilla (die mache ich gleich!)… Als Gruß vom Wirt und damit das Getränk vor Insekten geschützt war.
Heute gibt es Tapabars nicht nur in Spanien – und kostenlos sind die Tapas meistens auch nicht mehr… Schön ist, dass man dort vielerlei verschiedene Gerichte probieren kann, weil eben kleine Portionen serviert werden.

Hackbällchen in Tomatensalsa
Anleitungen
- Von der Speisekarte einer spanischen Tapabar sind die "albóndigas en salsa" nicht wegzudenken – und gehören auch zu den Sommerstandards in meiner Hofküche. Mit Baguette zum Auftunken der fruchtigen Tomatensauce serviert, ist es ein wunderbarer Terrassensnack, wenn mit Freunden der Tag ausklingen soll!Zubereitungszeit: 40 Minuten (plus 20 Minuten Kochzeit)In Tongeschirr werden Tapas klassischerweise serviert.Zutaten: 350g Hackfleisch halb und halb (am besten Bio-Qualität), 1 Ei, 100g Semmelbrösel, 2 Knoblauchzehen, 2 mittelgroße Zwiebeln, 1 rote Chilischote (entkernt und fein gewürfelt), 500g stückige Tomaten (Tetrapack oder Dose), 150ml trockener Sherry oder Rotwein, 1 kleine Zimtstange, 1 Lorbeerblatt, 1 Teelöffel Kreuzkümmel (Cumin), 1 Esslöffel fein gewiegte, glatte Petersilie, Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle, Mehl zum Panieren, 5 Esslöffel OlivenölDer spanische Snack zur Freiluft-Saison: Hackbällchen mit Tomatensalsa.Als ersten bereiten Sie die Salsa zu. In einem Kochtopf werden 2 Esslöffel Olivenöl erhitzt. Eine Zwiebel und eine Knoblauchzehe pellen und fein würfeln, im heißen Olivenöl anschwitzen. Wenn die Würfelchen anfangen Farbe zu bekommen, geben Sie die stückigen Tomaten, die kleingeschnittene Chilischote, den Sherry bzw. Rotwein, die Zimtstange und das Lorbeerblatt dazu. Umrühren, mit Salz würzen und einmal aufkochen lassen, dann bei milder Hitze im offenen Topf einkochen lassen.Während die Salsa langsam vor sich hin köchelt, werden die Fleischbällchen gemacht. 1 Zwiebel und 1 Knoblauchzehe pellen und feinstmöglich würfeln. Dann vermengen Sie das Hackfleisch mit Ei, Semmelbröseln, Zwiebel- und Knoblauchwürfelchen, der Petersilie sowie dem Kreuzkümmel und würzen alles mit Salz und schwarzem Pfeffer aus der Mühle. Aus der Hackmasse formen Sie Bällchen in der Größe, die sich bequem mit einem Bissen verzehren lässt. Etwas kleiner als Tischtennisbälle, würde ich mal sagen. Das geht übrigens am besten mit feuchten Händen. Geben Sie nun 3 Esslöffel Mehl auf einen flachen Teller und wälzen die Hackbällchen kurz darin.Jetzt 3 Esslöffel Olivenöl in einer großen, beschichteten Pfanne erhitzen und die Fleischbällchen darin braten und dabei regelmäßig wenden, damit sie rundherum etwas Farbe nehmen. Danach die Salsa dazu schütten, alles einmal aufkochen lassen und dann etwa 20 Minuten köcheln lassen. Fertig sind die „albóndigas en salsa“.