RatzFatz-Rezepte

Ballaststoffe in ihrer köstlichen Form

Gesunde Knabberei: das Studentenfutter von Seeberger.

Gesunde Knabberei: das Studentenfutter von Seeberger.

Wissen Sie, warum Studentenfutter Studentenfutter heißt? Die Bezeichnung gab es schon im 17. Jahrhundert. Damals bestand es aus Rosinen und Mandeln, wurde dann aber nach und nach durch weitere Nüsse angereichert. Weil damals Mandeln ziemlich teuer waren, konnten es sich nur bessergestellte Menschen leisten – und die Studenten gehörten dazu. Sie waren übrigens in dem Glauben, dass die Mandeln gut gegen einen Kater sind… Ob das so ist, weiß ich nicht, aber ich weiß, das Studentenfutter von Seeberger ist durch die vielen Ballaststoffe ein gesunder Snack – ob als Zwischenmahlzeit oder abends beim Lesen, Fernsehen, Häkeln, Stricken…(die beiden letztgenannten Tätigkeiten sind beispielhaft, ich kann da nicht mitreden).

Das Seeberger Studentenfutter finde ich wegen der ausgewogenen Mischung so klasse – und die Stiftung Warentest hat das 2016 bestätigt: Die Zusammenstellung des Studentenfutter von Seeberger mit 43% Rosinen und 57% Nüssen und Mandeln halten wir für ausgewogen. (…) Geschmacklich war es am besten und zudem frei von Schadstoffen. Das verdient ein „sehr gut“!“

Aber auch geschmacklich punktet die Seeberger Studenten-Mischung. Die Nusskerne sind besonders frisch, knackig und aromatisch. Die süßen getrockneten blauen Weinbeeren verfeinern diese Mischung. Das Seeberger Studentenfutter ist

eine ideale sowie sättigende Zwischenmahlzeit und vermindert auch die Lust auf Süßes.

Die 150-Gramm-Tüte kostet 2,99 Euro.