RatzFatz-Rezepte

Bio-Fleisch!

Fleisch in Bio-Qualität: Okay, ist teurer, aber es schmeckt auch besser – und man weiß, dass die Tiere ein artgerechtes, gutes Leben gehabt haben. Das Problem: Nicht immer findet man Fleisch in Bio-Qualität… Aber mit www.mycow.de habe ich einen Onlineshop entdeckt, der dieses Problem gelöst hat. Rind-, Schweine- und Lammfleisch gibt es dort.

Mycow-Chefin Susanne Marx besucht ihre Partner-Bauern und deren Tiere regelmäßig! Foto: A.Fuhrmann

Mycow-Chefin Susanne Marx besucht ihre Partner-Bauern und deren Tiere regelmäßig! Foto: A.Fuhrmann

Die Bio-Bauernhöfe der mycow-Partner liegen in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Hier werden die Tiere ausschließlich auf ökologische Art und Weise aufgezogen. Die Mutterkuhherden sind auf der Weide. Die Mast der Jungbullen erfolgt je nach Hof entweder auch auf der Weide oder im Offenstall. Das Futter wird auf den Höfen selbst hergestellt, zum Beispiel das Heu für den Winter oder Biogetreide. Einige Höfe arbeiten mit reiner Grasfütterung (Winter Heusilage).

Die mycow-Chefin Susanne Marx: „Ein Tier besteht ja nicht nur aus Steaks. Zum ökologischen Essen gehört für uns auch das ökologisch bewusste Konsumieren. Deshalb können Sie bei uns nur Pakete kaufen, die verschiedene Fleischteile enthalten. Sie werden entdecken, was man alles Schönes kochen und braten kann. Dafür versorgen wir Sie mit leckeren Rezepten.“ Man kann aus Paketen mit Gesamtgewicht zwischen 2,5 und 5 kg auswählen. Ich habe allerlei bestellt. Resümee: Super Qualität, vakuumverpackt und noch etwa 2 Wochen im Kühlschrank lagerbar. Kam exakt zum angekündigten Liefertermin an – gekühlt und in Stroh verpackt (das meine Nachbarin Anja prima für ihre Hasenställe verwenden konnte!). Da das Fleisch nicht gefroren ist, kann man es auch in kleinere Portionen teilen und einfrieren. Preisbeispiel für Sie: „Little Family Bio-Fleisch-Paket“ (2,5 kg / 64 Euro): 0,5 kg Rindersteak aus der Keule, 0,5 kg Rindergulasch, 1 kg Schweinekrustenbraten, 0,5 kg Bio-Wiener vom Schwein. Alles tiptop!