Geräuchertes Chilipulver, hergestellt in der westspanischen Provinz Extremadura: Aus der Hofbureau-Küche ist Pimentón de la Vera nicht wegzudenken! Für dieses Gewürz werden die geernteten Chilis (übrigens von Hand geerntet!) in speziellen Räucherhäusern eine Woche lang über Eichenholz geräuchert. Räuchermeister haben die Schoten immer im Auge und schichten sie während dieser Woche mehrmals um.

Für mediterrane Gerichte, aber auch klasse bei schlichten Bratkartoffeln: Pimentón de la vera, geräuchertes Paprikapulver.
Diese trocken geräucherten Schoten werden dann in Steinrad-Mahlwerken vermahlen – es entsteht ein braunrotes, feines Pulver, das in traditionell Blechdosen verpackt wird, damit das delikate Aroma geschützt ist. Qualität und Reinheit werden auf jeder Büchse durch ein Siegel garantiert, das die Herkunftsbezeichnung Denominación de Origen Pimentón de la Vera dokumentiert.
Wo man Pimentón de la Vera verwenden kann? Dieses Gewürz gibt immer dann, wenn es gewünscht ist, ein delikates Räucheraroma. Ob Fleischgerichte, eine Tomatensuppe, gebratener Fisch oder jegliches vegetarisches Gericht, bei mediterranen Gerichten – oder bei ganz profanen Bratkartoffeln: Probieren Sie es aus, schmeckt super!
Ich habe immer zwei Sorten in der Küche: Dulce – da ist das Pulver mild und süß – und Picante – das ist sehr scharf und zum Beispiel klasse für jegliche Grillmarinaden.
Ich bestelle mein Pimentón de la Vera immer im Internet: www.deli-vinos.de. Da kosten die 70g-Dosen jeweils 3,40 Euro plus Versand, werden prompt geliefert und die Qualität ist top! Dieser Onlineshop bietet übrigens jede Menge feiner Produkte für die Küche, vieles auch in Bio-Qualität. Die Preise finde ich absolut okay. Gucken Sie einfach mal!