RatzFatz-Rezepte

Leckerer Piratendrink aus Oberfranken

„Captain’s Spirit“ – eine neue Wodka-Kreation der Destillerie Dr. Rauch.

„Captain’s Spirit“ – eine neue Wodka-Kreation der Destillerie Dr. Rauch.

Dass ein guter Wodka nicht zwingend aus Russland oder Polen kommen muss, stellt die Destillerie Dr. Rauch aus dem oberfränkischen Marktredwitz mit ihrer Neuheit, dem Wodka „Captain’s Spirit“, unter Beweis. Mit seinen 37,5% vol ist er etwas weniger alkoholträchtig als klassische Wodkas, die meist um die 40 Volumenprozent haben. Mild und glasklar präsentiert sich das Getränk in originellem Outfit, denn es wurde eine Spezialglasflasche für diesen Wodka entwickelt, die das Totenkopf-Motiv von Piratenflaggen plastisch aufgreift. Dieser Look macht „Captain‘s Spirit“ auch zu einer tollen Verschenk-Idee. Vielleicht mit ein paar Cocktail-Rezepten, bei denen Wodka der Hauptdarsteller ist? Die könnte man in Schnörkelschrift ausdrucken, den Papierbogen über einer Kerzenflamme ein bisschen ankokeln, zusammenrollen, schwarzes Kräuselband drumwickeln, an die Flasche binden: Da hat man für rund 12 Euro und ein bisschen Handarbeit ein witziges Präsent für die nächste Party!

Captain’s Spirit Wodka ist unter anderem im gut sortierten Lebensmittel- und Getränke-Fachhandel erhältlich, die 0,5-Liter-Flasche kostet circa 12 Euro. Oder Sie bestellen sie im Online-Shop: www.destillerie-dr-rauch.de.

Leckere Cocktails auf Wodka-Basis gibt es in Mengen.

Wenn Sie einen klassischen Campari-Longdrink mögen, dann wird Ihnen der lecker-bittere "Pinkerton" auch schmecken.

Wenn Sie einen klassischen Campari-Longdrink mögen, dann wird Ihnen der lecker-bittere „Pinkerton“ auch schmecken.

Mein Favorit ist der „Pinkerton“, weil er lecker-bitter ist. Für 4 Gläser benötigen Sie 16cl (160ml) Wodka, 8cl (80ml)Aperol, 4cl (40ml) Zitronensaft, 14 Eiswürfel, 4 schmale Streifen Zitronenschale zur Deko (muss nicht sein, sieht aber schick aus – bitte Bio-Zitrone nehmen und die gründlich heiß abwaschen, bevor Sie sie schälen!)

Während der klassische "Screwdriver" mit Orangensaft zuberitet wird, kommt die Hofbureau-Variante mit Cranberry-Kirschsaft ins Glas: fruchtig und lecker...

Während der klassische „Screwdriver“ mit Orangensaft zuberitet wird, kommt die Hofbureau-Variante mit Cranberry-Kirschsaft ins Glas: fruchtig und lecker…

Wodka, Aperol und Zitronensaft mit 6 Eiswürfeln in einen Shaker kalt rühren (ich habe keinen, also habe ich den großen Rührbehälter von meinem Zauberstab genommen, der hat einen dichtschließenden Deckel, das geht prima). Die Eiswürfel auf 4 Cocktailgläser verteilen, den Cocktail einschenken, mit der Zitronenschale garnieren und genießen!

Lieber etwas süßer und fruchtiger? Dann probieren Sie doch mal die Hofbureau-Version vom klassischen Screwdriver (der wird normalerweise mit Orangensaft zubereitet).

Bei meiner Variante gibt es leckeren Cranberry-Kirsch-Saft (ich nehme den von OceanSpray – www.OceanSpray.de). Für vier Longdrinkgläser benötigen Sie 350ml Cranberry-Kirschsaft, 120ml Wodka und 16 Eiswürfel.

Sie geben Wodka und Saft mit 4 Eiswürfeln in einen Shaker oder ein anderes schüttelfähiges Gefäß mit dichtschließendem Deckel, schütteln alles kräftig durch, verteilen die Flüssigkeit – durch ein Sieb – auf 4 Longdrinkgläser, geben in jedes Glas 3 Eiswürfel – und genießen einen erfrischenden Cocktail – fruchtig, nicht zu süß.