
Einer der Partner in Sachen Bio ist der Bio-Hof von Bernhard Böckenhoff im westfälischen Raesfeld: Hier darf Geflügel artgerecht leben! Foto: REWE/Achim Bachhausen
Hoffentlich geht es Ihnen wie mir: Wenn irgend möglich, kaufe ich Bio-Produkte. Speziell bei Fleisch, Fisch und Geflügel ist mir das wichtig, denn die Berichte über die schrecklichen Lebensbedingungen in der Massentierhaltung sollten uns entweder zu Vegetariern oder aber zu Verfechtern von Bio-Produkten machen!
Ich wohne ja in einem kleinen Dorf – und habe das Glück, dass die nächstgelegene Ortschaft einen wirklich gut sortierten Supermarkt zu bieten hat. „Mein Rewe“, sag‘ ich jetzt mal. Der hat nicht nur wunderbare Mitarbeiter, sondern auch eine große Auswahl an Bio-Produkten. Schließlich gibt es die Rewe-Eigenmarke Rewe Bio, für die das Unternehmen seit 2009 mit Naturland kooperiert – das bedeutet strengere Qualitätsmaßstäbe als die EU-Bio-Verordnung. Gut so! Mehr als die Hälfte aller Rewe Bio-Produkte dürfen inzwischen das Naturland Zeichen tragen – da habe ich Vertrauen!

Hühnerstall nebst Hühner-Wintergarten: Auf dem Hof Böckenhoff in Raesfeld werden bei der Geflügelhaltung die strengen Naturland-Auflagen erfüllt. Foto: REWE/Achim Bachhausen
Brot, Käse, Tiefkühlkost, Fisch oder Kaffee – das Sortiment von Rewe Bio umfasst sämtliche Produkte für den täglichen Bedarf. Durch den Verzicht auf zusätzliche Aromen und Hefeextrakte bei allen Produkten wird die Ursprünglichkeit der Zutaten bewahrt. Und mehr als 200 REWE Bio Produkten sind von Naturland zertifiziert und erfüllen damit höchste Anforderungen bei Anbau und Verarbeitung. Als einer der größten Öko-Verbände weltweit gewährleistet Naturland hohe Standards. Alle nach Naturland Richtlinien zertifizierten Betriebe werden individuell betreut und sowohl im Ackerbau als auch in der Tierhaltung zu 100 Prozent biologisch bewirtschaftet. Teilbetriebsumstellungen sind bei Naturland nicht erlaubt.
Fleisch essen mit gutem Gewissen: Das geht, denn alle Rewe Bio Fleischwaren tragen das Naturland Zeichen. Eine artgerechtere Tierhaltung, viel Auslauf und Bio-Futtermittel garantieren verantwortungsvollen Fleischgenuss. Das Besondere: Um das Naturland Zeichen zu erhalten, muss der Betrieb mindestens 50 Prozent des Futters auf dem eigenen Hof anbauen oder eine Kooperation mit einem Nachbarbetrieb eingehen.
Forellenfilets oder Black Tiger Garnelen: Neben der Frische sind Kriterien wie Aufzuchtbedingungen und Fang der Fische wichtig – und für mich sogar kaufentscheidend. Die Rewe Bio Produkte stehen für eine artgerechte Aufzucht in Bio-Aquakulturen nach Naturland Richtlinien. Dazu gehören neben einer niedrigen Besatzdichte in den Teichanlagen die Gabe von biologischem Futter sowie der Verzicht auf Gentechnik, Antibiotika oder Wachstumsförderer.
Schön finde ich, dass das Bio-Sortiment weiter ausgebaut soll – und noch mehr Produkte, die den strengen Naturland-Kriterien gerecht werden, ins Sortiment kommen. Auch mit Fairtrade arbeitet die Supermarkt-Kette intensiver zusammen – schon jetzt tragen ausgewählte Produkte wie Kaffee, Tee und Schokolade das unabhängige FAIRTRADE-Siegel, das internationale Standards des ethischen Handels garantiert.
Mehr Infos gibt es bei www.rewe.de.