RatzFatz-Rezepte

Pflaster der Extra-Klasse!

Ich denke mir immer, wenn jeder auf sein ganz persönliches Umweltbewusstsein achtet, kommt dabei in Summe was Gutes für unsere gute, alte Mutter Erde raus! Also: wenig Plastikmüll verursachen, möglichst Bio- und/oder regionale Produkte kaufen, sorgsam mit Wasser umgehen (wir haben eine Zisterne, in der das Regenwasser aufgefangen wird) …

Deshalb bin ich bei dieser Umweltstrategie im Kleinen so begeistert von PATCH. Diese Pflaster sind – vegan und ohne Tierversuche! – aus Bambus hergestellt, eine erneuerbare Ressource, die deutlich schneller wächst als jeder Baum. Braucht außerdem wenig Wasser, erzeugt viel Sauerstoff und benötigt weder Pestizide noch Herbizide, um zu gedeihen. Dazu kommen natürliche Komponenten, die biologisch abbaubar sein.

Für Abschürfungen, kleine Schnitt-Unfälle im Küchenalltag: die aus Bambus und ohne Tierversuche hergestellten Pflaster PATCH.

Für Abschürfungen, kleine Schnitt-Unfälle im Küchenalltag: die aus Bambus und ohne Tierversuche hergestellten Pflaster PATCH.

Das Pflaster gibt es in vier verschiedenen, auf unterschiedliche Verletzungen zugeschnittenen Varianten: angereichert mit Bestandteilen von Aloe Vera, Kokosöl oder Aktivkohle oder ganz ohne Inhaltsstoffe. Die hypoallergenen, atmungsaktiven Bambus-Strips sind in einer stabilen, formschönen, ebenfalls biologisch abbaubaren, Pappröhre zu je 25 Stück verpackt.

Der Unterschied zwischen den vier Varianten?

Beim PATCH Aloe Vera ist die Wundauflage mit Aloe Vera Extrakt angereichert. So wird bei Verbrennungen, Blasen und kleineren Abschürfungen die Wundheilung unterstützt.

Speziell für zarte, sensible Kinderhaut entwickelt ist das mit Kokos-Öl angereicherte PATCH. Weil Kokosöl ist reich an Laurinsäure ist, wirken die Pflaster antibakteriell, antiviral und entzündungshemmend. Das hilft, kleine Kratzer und Wunden gut zu versorgen.

Die Wundauflage des PATCH, mit Aktivkohle versehen, ist stark absorbierend und bindet Verunreinigungen und Wundflüssigkeit, so dass Entzündungen vermieden werden können und der natürliche Heilungsprozess unterstützt wird.

Bei kleineren Schnittverletzungen oder Schrammen kommt das PATCH Neutral – ganz ohne heilende Inhaltsstoffe – zum Einsatz.

Weil handelsübliche Pflaster zum Teil mit Zusatzstoffen versehen sind, die Allergien auslösen, sind die PATCH Pflaster die perfekte Alternative: Als Basis dienen weiche Bambusfasern – und zur Fixierung auf der Haut wird ein natürlicher Klebstoff verwendet. So reicht ein sanftes Anpressen, um das Pflaster auf der Haut zu halten, ohne allergische Reaktionen auszulösen.

25 PATCHes kosten 6,99 Euro. Ich finde, das ist ein guter Preis für ein gutes Gefühl!