
Ein edler Hingucker: Im Messerblock aus Räuchereiche sind die vier SYNCHROS-Messer immer griffbereit. Gleichgültig, ob er auf der Arbeitsplatte steht, fest an der Wand montiert wird oder – was ich bedauerlich fände – in der Schublade liegt.
Müssen kleine Messer kleine Griffe und große Messer große haben? Warum eigentlich? Das Handformat ist immer identisch – und der Griff sollte halt unabhängig vom Messertyp immer gut in der Hand liegen, oder? Deshalb habe ich mich auf den ersten Blick in die Messerserie SYNCHROS von Güde verliebt. Vier Messer, die für alle Schneide-Fälle einsetzbar sind: Da ist das Kochmesser, das den Job von Kochmesser, Santokumesser und Kräutermesser komplett übernimmt. Das Zubereitungsmesser fungiert als Koch-, Gemüse- Tomaten- und Spickmesser. In Sachen Fleisch-, Filier- und Schinkenmesser kommt das Tranchiermesser mit seiner schlanken, teil-flexiblen Klinge zum Einsatz. Und ein klassisches Brotmesser, das Brot sägt und nicht zerquetscht, gehört ebenfalls zur Serie. Übrigens: Den speziellen Wellenschliff des Brotmessers hat der Ur-Großvater des heutigen Firmenchefs Peter Born, Franz Güde, 1931 erfunden!

Das Tranchiermesser ist zum Filetieren und zum Schneiden hauchdünner Scheiben ideal – und kommt in der für mich sehr gelungen gestalteten Verpackung nebst aussagekräftigem Prospekt ins Haus!
Die Besonderheit an den vier Messern: der Übergang vom ergonomischen Griff aus geflämmter Eiche zur Klinge ist im wahren Wortsinn nahtlos – da ist viel Liebe zum Detail im Spiel und jedes Messer ist handgefertigt. So liefert die Güde-Mannschaft damit durchweg Unikate! Das hat logischerweise auch seinen (für mich absolut gerechtfertigten) Preis: Das kleine Zubereitungsmesser kostet 189 Euro, das Tranchiermesser 219 Euro, das Kochmesser 229 Euro und das Brotmesser 249 Euro.
Typisch für Peter Born und sein Team in der Manufaktur: Wenn schon innovative Messer entwickelt werden, sollen die auch einen perfekten Aufbewahrungsort haben. Und ich sage Ihnen: Der SYNCHROS-Messerblock ist einfach nur bildschön! Hergestellt aus stylischer Räuchereiche, lässt sich dieser Messerblock für das scharfe Quartett stehend auf der Arbeitsfläche platzieren, kann aber auch fest an der Wand montiert werden – oder in der Schublade liegen (was ich persönlich schade fände, denn es ist ein echter Hingucker!). Vier Magneten im Block geben den Messern sicheren Halt – und sie sind immer griffbereit. Das Material hat seinen Preis – der Messerblock kostet 350 Euro, aber das ist er auch wert, finde ich!
Auf der Ambiente in Frankfurt wurde die Neuheit aus dem Stand mit einem Designpreis geehrt! Die Jury des DINEUS Award begründet die Auszeichnung in der Kategorie „Kochen & Backen/modern“: „Die Serie SYNCHROS von GÜDE hat das Zeug zum Designklassiker“. Recht haben sie!