
Feine Weine vom Weingut Tesch!
Literweise 2021er vom Weingut Tesch
Ich finde es toll, dass mit Dr. Martin Tesch mittlerweile die 10. Generation beim Weingut Tesch am Start ist. Der Schwerpunkt liegt für das Weingut beim Riesling, aber auch Weißburgunder und Spätburgunder gehören zum Portfolio. Gemeinsamkeit aller Trauben: Sie werden von Hand geerntet. Dass umweltschonender Weinbau und die aufwendigste Pflege der Weinberge selbstverständlich sind – mich wundert’s nicht!
Exzellente Lagenweine durfte ich schon testen – aber dieses Mal ging es um Qualitätsweine, die in 1-Liter-Flaschen offeriert werden – zu Preisen, die ich erhöhen würde, weil ich weiß, dass sie mit viel Liebe und Sachverstand abgefüllt werden. Und wenn man die Kosten für Flaschen, Etikett und Verschluss bedenkt, dazu den Aufwand bei der Weinlese und so weiter – puh, ich finde, so eine Flasche dürfte gerne 9,90 Euro kosten und wäre dann immer noch preiswert für einen erfrischenden, gaumenschmeichlerischen Wein!
Der 2021 Weißburgunder von Tesch – er kostet pro Flasche gerade mal 6,90 Euro – präsentiert sich trocken, aber doch fruchtig. Beim „Testtrinken“ war er mal der Begleiter von Spaghetti alio olio mit gebratenen Gambas, aber auch mal bei einer kalten Platte mit Salami, Parmesanbröckchen und Oliven nebst Baguette. Passte tippitoppi!
Neben diversen feinen Lagen-Rieslingen bietet das Weingut Tesch den sogenannten „Basis-Riesling“ in der 1-Liter-Flasche (kostet 6,90 Euro) an. Nachdem ich ja schon diverse Rieslinge aus Langenlonsheim getestet hatte (Mega-Qualität, die mich begeistert hat), dachte ich: „Basis-Riesling, na ja…“ Leute, ich bin hellauf begeistert! Dieser Riesling will keinen Eindruck schinden, sondern Weinfreude ins Glas bringen – und das schafft er perfekt! Er ist trocken, aber nicht zu trocken. Und war bei mir der Begleiter zu Melone mit Parmaschinken, zu Gnocchi mit Frischkäse-Sauce. Und ganz ehrlich: Zum Tagesausklang habe ich ihn einfach ohne Begleitung auf der Terrasse genossen. Empfehlenswert!