
Ochsenbäckchen mit Klössen und Rotkohl – ganz klassisch, ganz lecker, ganz simpel!
Beim Metzger meines Vertrauens kann man mit ein paar Tagen Vorlauf Ochsenbäckchen bestellen. Ein toller Service, denn ansonsten tauchen diesen Bäckchen selten in einer Fleischtheke auf… Okay, sie sind nicht ganz preiswert, aber weil sie einfach wunderbar schmecken, kommen sie immer wieder einmal auf meinen Einkaufszettel…
Mein CrockPot®-Rezept für Ochsenbäckchen in Rotweinsauce ist wirklich simpel. Übrigens: Wenn Sie keinen Slow-Cooker haben, bereiten Sie das Gericht in einem Schmortopf zu und geben ihm dort circa 6 Stündchen bei mittlerer bis geringer Hitze… Oder Sie verfrachten den Schmortopf in den vorgeheizten Backofen, platzieren ihn auf der mittleren Schiene im Backofen und lassen den Bäckchen dann 3 bis 4 Stunden Zeit, um butterzart zu werden.
Das Schöne am CrockPot® (meinem Slow-Cooker-Modell): Vormittags wird der Garvorgang gestartet – und danach muss man sich 8 Stunden nicht drum kümmern…

Ochsenbäckchen in Rotweinsauce
Equipment
- CrockPot® oder ein anderes Slow-Cooker-Modell
Zutaten
- 2 Ochsenbäckchen
- 4 rote Zwiebeln
- 2 EL Rapsöl
- 250 ml Rotwein alternativ: roter Traubensaft
- 500 ml Rinderfond
- 1 EL Instantpulver Rinderbrühe
- Salz
- Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Anleitungen
- Zuerst wird eine Pfanne erhitzt. Dann geben Sie 1 EL Rapsöl hinein, erhitzen es und braten darin die Ochsenbäckchen von allen Seiten scharf an.
- Danach geben Sie die Ochsenbäckchen in den Keramikeinsatz vom Slow-Cooker.
- Die Zwiebeln werden gepellt und grob zerkleinert. Danach braten Sie die Zwiebelstücke im zweiten EL Rapsöl an und löschen diese mit dem Rinderfond und dem Rotwein ab, rühren nun die Instant-Brühe hinein und schmecken alles mit Salz und Pfeffer ab.
- Alles über das Fleisch im CrockPot® gießen, Deckel drauf und dann 8 Stunden auf „LOW“ schmoren lassen.
- Als Beilagen passen am besten Kartoffelklöße und Rotkohl.