
Bio-Rinderbeinscheiben verwandelten sich im CrockPot in das wunderbar zarte und aromatische Hofbureau-Ossobuco.
Klassisch wird Ossobuco ja mit Kalbshaxen-Scheiben zubereitet. Aber im Hofbureau werden keine Tierkinder zubereitet… Weder Kalb noch Lamm noch Spanferkel noch Stubenküken! Aber Ossobuco geht ja auch mit Rinderbeinscheibe! Und im CrockPot wird es mit wenig Arbeitsaufwand ganz wunderbar! Bei den Ratzfatz-Rezepten (weil die Vorarbeit echt flott geht) in der Rubrik „Flott vorbereitet“ können Sie alles Weitere nachlesen (Hofbureau-Ossobuco).

Hofbureau-Ossobuco
Anleitungen
- Wenn die Beinscheiben erst einmal angebraten sind, übernimmt der CrockPot den Rest. Wenn Sie keinen haben, geht natürlich auch im Schmortopf – aber halt nicht so schonend…Zubereitungszeit: 20 Minuten (plus Garzeit)Zutaten für 4 Portionen: 2 rote Zwiebeln, 2 Knoblauchzehen (am liebsten frische), 2 Möhren, 2 Päckchen TK-Suppengrün à 75 Gramm (ich nehme da immer die BIO-Päckchen von Rewe), 4 Rinder-Beinscheiben, Salz, Mehl, 4 Esslöffel Butter, 4 Esslöffel Rapsöl, 200 ml trockener Weißwein (alternativ geht auch weißer Traubensaft), 500 g stückige Tomaten, 200 ml Gemüsefond, 2 Esslöffel getrockneter Thymian, Salz, schwarzer Pfeffer aus der MühleZwiebeln, Knoblauch und Möhren werden gepellt bzw. geschält, Zwiebeln und Knofi dann fein würfeln, die Möhren in Scheiben schneiden.Die Rinder-Beinscheiben salzen und in Mehl wälzen. Ein Klassiker, nur ohne Kalb...: Ossobuco à la Hofbureau.In einer großen Pfanne je 2 Esslöffel Butter und Rapsöl erhitzen, die ersten zwei Beinscheiben rundherum kräftig anbraten, danach in den CrockPot geben, restliche Butter und restliches Rapsöl in die Pfanne geben, die beiden restlichen Beinschreiben kräftig anbraten und in den CrockPot geben.Dan Bratensatz mit Weißwein ablöschen und dann über das Fleisch gießen.Stückige Tomaten, Gemüsefond, Zwiebel- und Knoblauchwürfel, Möhrenscheiben und das inzwischen aufgetaute TK-Suppengrün und den Thymian zugeben, noch mal ein bisschen rühren, Deckel drauf und alles 7 Stunden auf LOW garen.Danach das Fleisch warm stellen, die Sauce durch ein Sieb passieren, noch mal mit Salz und Pfeffer abschmecken – fertig!Bei uns gab es dazu eine wunderbar cremige Polenta, bei der mir der Thermomix® assistierte.Für 4 Portionen benötigen Sie folgende Zutaten: 100 g Maisgrieß, 250 g Sahne, 250 g Milch, 20 g Butter, 25 g Parmesan, 1 Teelöffel Salz und Muskatnuss. Und weil der Thermomix® das Rühren übernimmt, macht die Polenta echt keine Arbeit und ist inklusive Quellzeit in 25 Minuten fertig.Zuerst wird der Parmesan im Mixtopf zerkleinert: 10 Sekunden/Stufe 8. Danach umfüllen.Dann alle übrigen Zutaten (bis auf Butter und Parmesan) in den Mixtopf geben und 15 Minuten/90 Grad/Stufe2,5 garen.Butter und Parmesan zugeben und 30 Sekunden/Stufe 4 unterrühren. Kurz abschmecken und eventuell mit Salz und Muskatnuss nachwürzen.Danach alles 10 Minuten quellen lassen – fertig!