Schnell Kartöffelchen schälen, mit den Drumsticks (den Hähnchenunterschenkeln, am besten in Bio-Qualität) und ein paar Gewürzen nebst Öl vermischen, auf ein Backblech geben und im Ofen cirka 40 Minuten goldbraun braten: fertig. Wenig Arbeit, lecker-leicht – und so gut duftend, dass ich vor dem Servieren vergessen habe ein Foto zu machen… Sorry dafür, ich habe nur das Bild vom Stadium vor dem Ofen… Zu finden bei den Ratzfatz-Rezepten in der Rubrik „mit Feuer und Flamme“ („Drumsticks mit Kartoffeln“).

Drumsticks mit Kartoffeln
Anleitungen
- Wenig Arbeit, hinterher um so leckerer: Die Drumsticks mit Drillingen (den kleinen Kartöffelchen) sind perfekt. Wenn Sie keine Drillinge bekommen, nehmen Sie einfach „normale“ Kartoffeln und schneiden die in Scheiben.Bereit für den Ofen: Kräuteriges Würzöl sorgt für Aroma und Saftigkeit.Zubereitungszeit: 10 Minuten plus 40 bis 45 Minuten Garzeit (je nach Ofen, Zahnstocher-Test hilft...)Zutaten: 12 Hähnchenunterschenkel (möglichst Bio-Qualität), 750g Drillinge, 5 Knoblauchzehen, 2 Esslöffel Kräuter der Procenve, 3 Teelöffel Pimentón de la Vera sweet (ersatzweise Paprikapulver rosenscharf), 6 Esslöffel Olivenöl, SalzWir starten mit dem Ofen, denn der muss auf 200 Grad vorgeheizt werden. Bis der dann soweit ist, haben Sie alles fertig.In einer großen Schüssel werden Olivenöl, Kräuter der Provence und Pimentón de la Vera verrührt. Die Knoblauchzehen pellen und in dünne Scheiben schneiden. Die Drillinge schälen und halbieren (normale Kartoffeln in Scheiben schneiden). Jetzt kommen Knoblauch, Kartoffeln und Hähnchenschenkel in die Schüssel und dann gut mit dem Würzöl vermengen (ich mache das immer mit Einweghandschuhen). Jetzt Backpapier auf ein Backblech geben, alles drauf verteilen, mit Salz würzen und ab in den Ofen – auf der mittleren Schiene benötigt die flotte Leckerei dann 40 bis 45 Minuten und kann gleich serviert werden.