Das Bio-Rinderhack in meinem Rewe hat mich so angelacht – das musste einfach in den Einkaufskorb. Bolognese? Kohlroulade? Nein, das passte alles nicht, mir war nach Frikadellen. Aber denn dachte ich: Cevapcici mit Tomatenreis – das hatten wir schon lange nicht mehr. Geht schnell, ist schön würzig – und wie ich meine kleinen Fleischröllchen zubereite, können Sie bei den Ratzfatz-Rezepten in der Rubrik „Mit Feuer und Flamme“ (Cevapcici) nachlesen.

Cevapcici
Anleitungen
- Wenn die Hackfleischrollen auf Schaschlikspießen stecken, lassen sie sich prima wenden.So schnell, so simpel, so lecker!Mit Tomatenstücken und dem Bratensaft aromatisierter Reis passst prima zu Cevapcici.Zubereitungszeit: 30 MinutenZutaten: 500g Rinderhack, 2 Knoblauchzehen, 2 mittelgroße Zwiebeln, 4 Esslöffel Rapsöl, 2 Esslöffel Ajvar (Paprikamus aus dem Glas, gibt’s im Supermarkt), ¼ Teelöffel Pimentón de la Vera hot (ersatzweise scharfes Paprikapulver), 1 Teelöffel Paprika edelsüß, Salz, schwarzer Pfeffer aus der MühleKnoblauch und Zwiebeln pellen und fein würfeln, in 2 Esslöffeln heißem Rapsöl andünsten. Dann geben Sie Ajvar, Paprikapulver und Pimentón de la Vera zu und lassen das kurz mitrösten. In eine Schüssel geben und abkühlen lassen.Das Rinderhack mit der abgekühlten Zwiebelmischung verkneten, mit Salz und Pfeffer würzen. Jetzt reiben Sie Ihre Hände mit Rapsöl ein und formen aus der Hackmasse gleichmäßige Rollen, die dann in 2 Esslöffeln heißem Rapsöl in einer beschichteten Pfanne rundherum bei mittlerer Hitze braun angebraten werden. Ich habe die Röllchen dazu auf Schaschlikspieße gesteckt – da kann man sie besser wenden.Dazu gab es Reis mit Tomatenstückchen – und den Bratensaft habe ich auch unter den Reis gerührt. Kam echt gut!