RatzFatz-Rezepte

Echt flott!

Wenig Aufwand, viel lecker…

Wenig Aufwand, viel lecker…

Wenn Hähnchenbrustfilet, Paprika, Tomaten und Knoblauchzehe passend zerkleinert sind, geht es ganz flott mit der Fertigstellung dieser leckeren Hähnchen-Paprika-Gnocchi-Pfanne. Und ebenso flott ist die Küche hinterher wieder „klar Schiff“, denn bis auf Schneidbrett, Küchenmesser, eine Schüssel, Pfanne und Kochlöffel benötigt man kein weiteres Equipment. Handspülung – bis auf die Schüssel, die kann auch in die Spülmaschine wandern.

Teller und Besteck können ja nach dem Essen in die Spülmaschine gegeben werden.

So treffen sich zumindest in meiner Küche Bequemlichkeit, Genuss und Tempo so einem perfekten Trio.

 

Ein bequemes Feierabend-Gericht – und die Küche ist hinterher ratzfatz wieder aufgeräumt…
Drucken

Hähnchen-Paprika-Gnocchi-Pfanne

Je nach dem, wie flott Sie beim Zerkleinern von Hähnchenbrustfilet, Paprika, Tomaten und Knoblauchzehe sind, ist diese wunderbare Pfanne nach maximal 30 Minuten servierbereit! Ichhatte noch kleine Roma-Tomaten, die verarbeitet werden mussten – die hab‘ ich halt geviertelt.
Gericht Hauptspeise
Keyword mit Feuer und Flamme
Vorbereitungszeit 7 Minuten
Zubereitungszeit 23 Minuten
Arbeitszeit 30 Minuten
Portionen 4 Portionen

Zutaten

  • 400 g Hähnchenbrustfilet bei mir immer Bio-Qualität!
  • 1 rote Paprika
  • 6 Kirschtomaten alternativ 4 kleine Roma-Tomaten
  • 1 Knoblauchzehe
  • 400 g Gnocchi aus dem Kühlregal
  • 2 EL Olivenöl
  • 300 ml Sahne
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 TL Gemüsebrühepulver
  • 2 EL Basilikum gefriergetrocknet
  • Salz
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • 1 Prise Zucker

Anleitungen

  • Hähnchenfleisch und Paprika werden in mundgerechte Stücke geschnitten, die Kirschtomaten halbiert, die Knoblauchzehe würfeln Sie fein.
  • Jetzt erhitzen Sie das Olivenöl in einer ausreichend großen Pfanne und braten die Hähnchenstücke und die Gnocchi darin kräftig an, danach würzen Sie alles mit Salz und Pfeffer.
  • Danach werden Paprikastücke und Knoblauchwürfelchen untergerührt und kurz mitgebraten.
  • Derweil verrühren Sie in einer Schüssel Sahne, Tomatenmark, Gemüsebrühe und eine Prise Zucker, dann geben Sie diese Sauce zusammen mit Basilikum und den Tomatenstücken in die Pfanne.
  • Alles noch einmal aufkochenlassen und final mit Salz und Pfeffer abschmecken – fertig!
Unold Eismaschine Uno