RatzFatz-Rezepte

Ein megaschnelles Tellergericht!

Schnell gemacht: die Hofbureau-Hähnchenpfanne.

Schnell gemacht: die Hofbureau-Hähnchenpfanne.

Keine halbe Stunde benötigen Sie, um meine Hähnchenpfanne zuzubereiten. Mit Paprika und Lauchzwiebeln, in einer würzigen Sahnesauce – und Schupfnudeln aus dem Kühlregal: ein wunderbar schnelles Tellergericht! Sie finden es bei den Ratzfatz-Rezepten in der Rubrik „Mit Feuer und Flamme“ (Hähnchenpfanne).

Drucken

Hähnchenpfanne

Keyword mit Feuer und Flamme

Anleitungen

  • Zuerst das Fleisch anbraten, dann das Gemüse für zwei Minuten dazu: So hat es später noch lecker-knackigen Biss.
    Nicht einmal eine halbe Stunde dauert es, bis meine Hähnchenpfanne servierfertig ist. Wie so oft bei Gerichten aus der Hofbureau-Küche ist es auch in diesem Fall das kochende Wasser für die Schupfnudeln, das eigentlich die meiste Zeit benötigt…
    Zubereitungszeit: 20 Minuten
    Mit Sahne und Gemüsefond aufkochen (eventuell mit etwas in Wasser aufgelöster Speisestärke binden, wenn die Sauce Ihnen zu dünn ist), abschmecken - und fertig ist die Hähnchenpfanne.
    Zutaten: 4 Hähnchenbrustfilets (je circa 180g), 3 Esslöffel Rapsöl, 1 Packung Schupfnudeln (Kühlregal), je 1 rote und gelbe Paprikaschote, 1 Bund Frühlingszwiebeln, 200ml Gemüsefond, 250ml Sahne, Salz, Pimentón de la Vera hot (falls Sie keins haben, ein anderes scharfes Paprikapulver
    Wie gesagt, setzen Sie als erstes Mal das Wasser für die Schupfnudeln auf.
    Schnell, einfach und zum Weggabeln lecker: die Hähnchenpfanne aus der Hofbureau-Küche.
    Danach geht es ans Schnibbeln. Die Hähnchenbrustfilets in nicht zu dicke Scheiben schneiden (so dass man sie später gut „aufgabeln“ kann). Die Paprikaschoten putzen und in mundgerechte Stücke schneiden, die Lauchzwiebeln putzen und das Weiße und Hellgrüne in Ringe schneiden.
    Jetzt wird das Öl in einer großen, beschichteten Pfanne erhitzt, darin braten Sie dann die Hähnchenbrustfilets rundherum etwa 5 Minuten an. Dann alles mit Salz und Paprikapulver (ich habe 1,5 Teelöffel genommen) würzen. Danach rühren Sie Paprikawürfel und Lauchzwiebelringe unter und braten alles nochmal etwa 2 Minuten. Sahne und Gemüsefond zugießen, alles aufkochen.
    Schnell die Schupfnudeln in das inzwischen gesalzene, kochende Wasser geben und garen – sobald die Schupfnudeln hochsteigen, sind sie fertig und können abgegossen werden.
    Nochmal flott die Sauce abschmecken und eventuell nachwürzen, dann die abgetropften Schupfnudeln unterheben – und voilá: fertig!
Unold Eismaschine Uno