RatzFatz-Rezepte

Einfach genial und genial einfach!

Eine klassische Kombination: Wild, Klöße und Apfel-Rotkohl.

Eine klassische Kombination: Wild, Klöße und Apfel-Rotkohl.

Ostern gab es bei uns Wildschweinbraten – geschmort im CrockPot. Das Ergebnis: köstlich! Ich musste den Braten – es war ein Halsstück ohne Knochen, schön marmoriert – nicht marinieren oder in Buttermilch legen, weil ich wusste, dass das Fleisch nicht von einem alten Keiler stammt. Das hat mir der liebe Bernd aus unserem Dorf, der uns gelegentlich mit Wildfleisch versorgt, versichert! Bei den Ratzfatz-Rezepten / Flott vorbereitet finden Sie das Rezept, bei dem insgesamt 20 Minuten Arbeitszeit erforderlich sind, den Rest macht der CrockPot (Wildschweinbraten)!

Drucken

Wildschweinbraten

Keyword Flott vorbereitet

Anleitungen

  • Das Wildgewürz für meinen Wildschweinbraten habe ich selbst zusammengemixt – im Thermomix® ist das Sekundensache! Einfach 1 Esslöffel schwarze Pfefferkörner, 10 Wacholderbeeren, 10 Pimentkörner, 1 Teelöffel Senfkörner, 1 Lorbeerblatt, ½ Teelöffel Chiliflocken, 2 Kardamomkapseln, 2 Teelöffel getrockneter Majoran, 5 Gewürznelken, 1 Teelöffel brauner Zucker, 1 Messerspitze gemahlener Zimt in den Mixtopf geben und dann 10 Sekunden/Stufe 10 zerkleinern – fertig!
    Butterzart und köstlich: Wildschweinbraten aus dem CrockPot.
    Zubereitungszeit: 20 Minuten (plus Garzeit)
    Zutaten für 4 Portionen: 1 Kilo Wildschweinbraten, 2 Esslöffel Wildgewürz, 375 trockener Rotwein, 1 Glas Wildfond, 3 Schalotten, 2 Knoblauchzehen, 75 ml Portwein, 1 Lorbeerblatt, 1 Esslöffel Tomatenmark, 1 Esslöffel Butterschmalz
    Den Wildschweinbraten reiben sie rundherum mit dem Wildgewürz ein, danach wird er im heißen Butterschmalz scharf angebraten – dann ab den CrockPot.
    Schalotten und Knoblauch pellen und würfeln, dann im Bratfett anbraten, Tomatenmark auch kurz mit anschwitzen. Dann auf dem Braten verteilen und die restlichen Zutaten ebenfalls zufügen.
    Deckel drauf und 6 Stunden auf Stufe HIGH schmurgeln lassen.
    Den Braten rausnehmen, die Sauce in einen Topf umfüllen und mit Saucenbinder etwas andicken.
    Bei uns gab es als Beilage Apfel-Rotkohl (mit einem Esslöffel Wild-Preiselbeeren aromatisiert) und Kartoffelklöße. Lecker!


Unold Eismaschine Uno