Ich habe eigentlich immer so einen fertigen Pizzaboden aus dem Kühlregal im Kühlschrank, denn daraus lassen sich Hörnchen, Röllchen, Pizzette oder eben Pizzen schnell zubereiten. Und neulich habe ich mal eine gerollte Pizza gemacht (das Rezept finden Sie bei den „Snackig-lecker“ unter den Ratzfatz-Rezepten), weil wir auf eine Nudel bei den Nachbarn eingeladen waren und ich mir dachte: Statt Blumen wär‘ so ein Snack vorweg doch nett. Also, die gerollte Pizza fordert Ihre Kreativität: Da passt einfach alles rein, was Sie auf einer Pizza gerne genießen. Lassen Sie Ihrer Pizzalust freien Lauf! Oliven, klein gewürfelt. Sardellen, fein gehackt. Kapern. Drumherum allerlei Käse oder Schinken oder Salami oder Thunfisch. Wichtig ist halt, dass die Zutaten schön klein gewürfelt / gehackt sind, damit sich der Fertigteig gut rollen lässt. Als Erstversuch können Sie ja meine klassische Variante mit Schinken und Käse (kein Parmesan, Bergkäse – wahlweise wäre auch Mozzarella okay, dann aber noch ein bisschen Salz und Pfeffer drauf) versuchen. Aber dann sollten Sie für frühlingfrische Balkonmeetings einfach mal austesten, was Ihnen schmeckt. Fröhlich-genussvolles Rollen! Ob als Hörnchen, als Rolle, als Tasche oder – mit einer Muffinform – als wirklich kleine Snackpizzen… Erlaubt ist, was schmeckt!

Gerollte Pizza
Anleitungen
- Aufgerollt, ein bisschen in Form gebracht - und dann ab in den Ofen mit den Pizzahäppchen!Als Vorweg-Snack oder als Begleiter zu einem "Tagesausklang-Wein" sind diese Pizzaröllchen perfekt. Ob man sie, wie ich, mit Schinken und Käse füllt, ob man sie ausschließlich vegetarisch (dann vielleicht mit ein paar Paprikawürfelchen) oder maritim - mit etwas Thunfisch - anreichert, ob fruchtig (mit Ananaswürfelchen plus etwas weniger Schinken), oder mit Salamistreifen: Das liegt am persönlichen Geschmack. Experimentieren Sie! Macht Spaß - und sollte eigentlich immer lecker schmecken!Zubereitungszeit: 45 Minuten (inklusive Backzeit!)Wie man die Pizzaröllchen füllt: Geschmacksache! Alles, was auf einer "normalen" Pizza liegt, kann auch eingerollt werden!Zutaten (für 10 Rollhappen): 1 Packung Pizzateig (Kühlregal), 50g getrocknete Tomaten (in Öl, Glas), 2 Esslöffel Tomatenmark, 100g gekochter Schinken (oder Salami, Thunfisch, Paprikawürfel), 100g fein geriebener Bergkäse, 2 Teelöffel OreganoDie getrockneten Tomaten direkt aus dem Glas in ein Schälchen abwiegen (damit das Öl dranbleibt), mit dem Tomatenmark in ein hohes Gefäß geben und pürieren. Den Pizzateig ausrollen und mit der Tomatenmasse bestreichen.Jetzt schon mal den Backofen auf 210 Grad vorheizen.Den gekochten Schinken fein würfeln (ich habe mir vom Metzger extra dünn geschnittenen geben lassen, da wird die Füllung etwas "schicker"). Mit dem fein geriebenen Käse und dem Oregano vermischen und auf dem Pizzaboden verteilen. Dann rollen Sie den Teig von der Längsseite her auf und schneiden ihn in circa 10 Scheiben. jetzt Backpapier auf ein Backblech und die Scheiben drauf verteilen. Ab in den Ofen, auf der zweiten Schiene von unten circa 20 Minuten backen (ich hab' den Timer nicht gehört - war im Garten - so dass meine Rollpizza drei Minuten mehr abgekriegt hat, dadurch ist der Käse etwas schwärzlich geworden...). Geschmacklich war es keine Einbuße, aber ich denke, Sie sollten die kleinen Happen einfach im Auge behalten, mal mit einem Zahnstocher reinpieken - und dann wird es nach etwa 20 Minuten soweit sein... Die gerollte Pizza schmeckt heiß perfekt, lauwarm immer noch lecker - kalt ist doof!