RatzFatz-Rezepte

Ganz einfach gut!

Schmecken lauwarm besonders gut: Rosinenbrötchen.

Schmecken lauwarm besonders gut: Rosinenbrötchen.

Sie schmecken mit Butter und Konfitüre, manche mögen sie gern in der Kombination mit Schinken, andere wieder essen sie ohne alles: Rosinenbrötchen. Ich habe sie selbst gebacken – und finde, das sind die leckersten Rosinenbrötchen der Welt! Mehr dazu lesen Sie in der Rubrik „Snackig-lecker“ bei den Ratzfatz-Rezepten (Rosinenbrötchen).

Drucken

Rosinenbrötchen

Keyword snackig lecker

Anleitungen

  • Der Teig ist schnell gemacht, aber weil er mit Hefe gemacht wird, gibt es halt Ruhezeiten. Aber da muss man ja nicht dabei stehen bleiben, kann etwas anderes tun… Das Rezept ergibt acht leckere Rosinenbrötchen.
    Zutaten:
    Für den Teig: 150 ml Milch. 325 g Mehl Type 405, 10 g frische Hefe, 25 g Butter, 40 g Rosinen, 50 g Zucker, 1 Ei (M), 1 Prise Salz,
    Zum Bestreichen: 2 Esslöffel Milch und 1 Ei (M)
    Frisch gebacken zum Sofortverzehr!
    Zubereitungszeit: 30 Minuten (plus Geh- und Backzeit)
    Für den Teig erhitzen Sie die Milch lauwarm. Dann sieben Sie das Mehl in eine Schüssel und formen eine Mulde, in die Sie die Hefe hineinbröckeln. Milch drüber gießen und mit einem sauberen Geschirrtuch abgedeckt an einem warmen Ort etwa
    15 Minuten gehen lassen, bis der Vorteig Blasen wirft.
    Inzwischen lassen Sie die Butter schmelzen – machen Sie das ruhig in dem Milchtopf, der muss dafür nicht extra gespült werden… Lassen Sie die geschmolzene Butter abkühlen. Die Rosinen werden mit heißem Wasser übergossen und weichen darin ein.
    Dann geben Sie die übrigen Teigzutaten in den Schüssel mit dem Vorteig und verkneten alles mit der Hand oder dem Knethaken mindestens 5 Minuten verkneten, er sollte sich größtenteils von der Schüssel lösen und nur noch ein bisschen kleben. Dann drücken Sie die Rosinen mit der Hand aus und kneten sie ebenfalls in den Teig, den Sie dann zu einer Kugel formen und zugedeckt in der Schüssel stehen lassen, bis sich sein Volumen fast verdoppelt hat, das dauert etwa 60 Minuten.
    Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus.
    Nun geben Sie den Teig auf die bemehlte Arbeitsfläche, teilen ihn in 8 gleich
    große Stücke und formen daraus runde Brötchen. Jetzt gehen die Brötchen – mit einem Küchentuch bedeckt – nochmals 30 Minuten.
    Jetzt können Sie schon mal den Backofen vorheizen – auf 200 Grad (Ober-/Unterhitze).
    Verschlagen Sie Ei und Milch in einer Schüssel mit einer Gabel und pinseln die
    Brötchen damit einpinseln. Mit einem Messer mit Sägeschliff (z.B. Tomatenmesser) die Oberfläche kreuzweise einschneiden und in den Ofen (mittlere Schiene) schieben. Nach 12 bis 14 Minuten – je nachdem, wie Ihr Backofen tickt – sind die Brötchen goldbraun und fertig!
Unold Eismaschine Uno