RatzFatz-Rezepte

Gesund, lecker und das ganze Jahr zu bekommen: Avocado

Avocado-Salat mit Tomaten: ein Beispiel dafür, was man aus der gesunden Frucht so alles machen kann!

Avocado-Salat mit Tomaten: ein Beispiel dafür, was man aus der gesunden Frucht so alles machen kann!

Sie schmeckt super, sie enthält hochwertige Pflanzenfette – und gehört mittlerweile zu den Top-Favoriten unter allen exotischen Früchten. Wen wundert’s, denn das zarte Fruchtfleisch schmeckt aromatisch-mild! Der Vorteil des ziemlich neutralen Aromas: man kann sie süß oder pikant zubereiten, also ein Multitalent für den Speiseplan!

Avocados haben – je nach Sorte – eine schwarze, dunkelgrüne oder braunrote Schale. Von außen kann man eine Avocado leider nicht ansehen, ob sie reif ist. Wenn sie steinhart ist, können sie davon ausgehen: die braucht noch Zeit, bis sie genussfertig ist! Zum Glück findet man im Supermarkt und auch beim Discounter immer häufiger Avocados mit dem Etikett „verzehrfertig“. Meistens stimmt‘s… Und wenn Sie unreife Früchte kaufen: kein Problem, lassen Sie sie zu Hause nachreifen lassen. Am besten in trauter Gemeinsamkeit mit Äpfeln – dann geht es flotter. Kühlschrank-Temperaturen mag die Avocado gar nicht, immer bei Zimmertemperatur lagern!

Um das leckere Fruchtfleisch verarbeiten zu können, schneidet man die Avocado der Länge nach rundherum bis zum Kern ein und dreht dann die beiden Hälften gegen einander, damit sie sich voneinander lösen. Den Kern kann man – wenn die Avocado noch nicht zu reif ist – einfach herausdrücken. Wenn sie richtig weich ist, besser mit einem Löffel herausheben. Und dann heben Sie das Fruchtfleisch entweder mit einem Löffel aus der Schale oder Sie ritzen diese mit einem Messer ein – dann lässt sich die Avocado einfach pellen. Damit das Fruchtfleisch lecker grün bleibt, sollten Sie es gleich mit Zitronensaft (Limette geht natürlich auch) beträufeln.

Wer glaubt, Avocados sind nur dazu da, zu Guamacole verarbeitet zu werden, der tut der Frucht unrecht. Leckere Anregungen finden Sie bei den „Ratzfatz-Rezepten“ in der Rubrik „Mit Feuer und Flamme“ (Avocado: ein Multitalent für jeden Speisezettel!) Salate, Snacks und mehr!

Drucken

Avocado: ein Multitalent für jeden Speisezettel!

Keyword mit Feuer und Flamme

Anleitungen

  • Avocado trifft (selbstgeerntete) Tomate: Ein Salat, der solo oder als Beilage einfach wunderbar schmeckt!
    Ob als Salat, als Brotaufstrich oder Füllung für feine Fleisch- oder Fischröllchen, als Dip oder Suppenzutat: Man kann echt viel machen mit dieser Frucht! Wenn Sie sich eine reife Avocado schnappen, den Kern und die Schale entfernen und das Fruchtfleisch einfach mit einer Gabel zerdrücken, dann mit Zitrone, Salz und schwarzem Pfeffer abschmecken, haben Sie im Nu einen tollen Brotaufstrich! Ich kombiniere Avocados gerne mit Tomaten oder Garnelen zu einem erfrischenden Salat!
    An einem warmen Sommerabend könnten Sie zum Beispiel ein leckeres Avocado-Brot als leichte Abendmahlzeit servieren.
    Zubereitungszeit: 15 Minuten
    Zutaten: 4 Scheiben helles Graubrot, 2 reife Avocados (jeweils etwa 200 g), 3 Esslöffel Zitronensaft 100 g Frischkäse (ich nehme am liebsten Philadelphia), 1 Kress-Kästchen
    Zuerst wird das Graubrot geröstet. Die Avocados entsteinen und schälen Sie, eine halbe Avocado für später beiseitelegen. Die restlichen Avocados werden mit der Gabel zerdrückt, dann mischen Sie Zitronensaft und Frischkäse drunter und würzen das Ganze herzhaft mit Salz und Pfeffer. Die Creme verstreichen Sie auf den Brotscheiben, schneiden die beiseitegelegte Avocado-Hälfte in Spalten und verteilen die dann auf den Brotscheiben. Zum Schluss Kresse drüberstreuen – fertig.
    Vielleicht kombinieren Sie mal Avocado mit Mozzarella und Paprika?
    Zubereitungszeit: 20 Minuten
    Zutaten: 3 reife Avocados, 2 rote Paprikaschoten, 25 g Pinienkerne, 3 Kugeln Mozzarella, 4 Stängel Basilikum, 1 Bio-.Zitrone, 6 Esslöffel Olivenöl, schwarzer Pfeffer, Salz
    Wir starten mit den Pinienkernen – die werden in einer beschichteten Pfanne ohne Fett goldbraun geröstet – dann lassen Sie sie auf einem Teller abkühlen.
    Die Paprikaschoten waschen, kerne und weiße Trennhäutchen entfernen und dann in kleine Würfel schneiden. Den Mozzarella abtropfen lassen und ebenfalls in Würfel schneiden. Die Basilikumblätter abpflücken und grob zerzupfen. Die Bio-Zitrone heiß abwaschen, etwa 2 Teelöffel Schale abreiben und beiseite stellen, die Zitrone auspressen. Die Avocados längs halbieren, kern rausnehmen und das Fruchtfleisch möglichst am Stück mit einem Löffel aus der Schale heben.
    Dann wird der Mozzarella auf vier Tellern verteilt und mit der Zitronenschale bestreut, darüber kommen die Avocado-Spalten, die mit dem Zitronensaft beträufelt werden, mit Salz und Pfeffer würzen, Basilikum und Paprikawürfelchen drüberstreuen, mit dem Olivenöl beträufeln und die Pinienkerne drüber geben. Mit frischem Baguette servieren.
    Ein gästefeiner Imbiss sind die Ziegenkäse-Crostini mit Avocado-Salat!
    Zubereitungszeit: 15 Minuten
    Zutaten: 12 Scheiben Baguette, 12 Ziegenkäse-Taler, 2 reife Avocados, 400g Tomaten, 2 Knoblauchzehen, 200ml Olivenöl, 6 Esslöffel Zitronensaft, 4 Teelöffel flüssiger Honig, 6 Spritzer Tabasco, Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle
    Wir starten damit, dass der Backofen vorgeheizt wird – auf 220 Grad. Die Knoblauchzehen werden gepellt.
    Dann verteilen Sie die Baguette-Scheiben auf einem Backblech und bestreichen die mit den Schnittflächen von einer aufgeschnittenen Knoblauchzehe. Danach mit 4 Esslöffeln Olivenöl beträufeln und die Ziegenkäse-Taler draufsetzen. Ab damit in den Ofen, mittlere Schiene – etwa 12 Minuten.
    Derweil die andere Knoblauchzehe durchpressen, mit Zitronensaft, Honig, Tabasco, 8 Esslöffeln Olivenöl, Salz und Pfeffer zu einem cremigen Dressing verschlagen – geht super mit dem ESGE-Zauberstab!
    Nun wird die Avocado halbiert, entkernt, das Fruchtfleisch von der Schale befreit und grob gewürfelt. Das mischen Sie bitte gleich mit dem Dressing, damit die Avocadostücke nicht braun anlaufen. Jetzt noch schnell die Tomaten putzen und grob würfeln – und zu Avocado plus Dressing geben und unterheben.
    Die Ziegenkäse-Crostini auf vier Teller verteilen, den Salat dazu geben, nochmal mit Olivenöl beträufeln – guten Appetit!
    Ich mache mir diesen Avocado-Salat gerne als Mittagessen – ohne Crostini. Und er passt auch prima als Beilage, wenn Sie gegrillten Fisch oder Garnelen servieren.


Unold Eismaschine Uno