
Aroma vom Feinsten, gelingsicher und köstlich: Italienische Hackröllchen nach einem Rezept von Manuela und Joelle Herzfeld (www.foodwithlove.de).
Von Manuela Herzfeld und ihrer Tochter Joëlle stammt das Originalrezept, ich hab es etwas „umgemodelt“. Wie die „Italienischen Hackröllchen“ im Original und für vier Portionen zubereitet werden, können Sie auf der Homepage der beiden begeisterten Hobbyköchinnen nachlesen (www.foodwithlove.de). Wie meine etwas abgewandelte Variante für zwei Portionen zubereitet wird, ist bei den Ratzfatz-Rezepten / Entspannt gemixt! zu finden (Hackröllchen à la Foodwithlove.de).

Hackröllchen à la Foodwithlove.de
Anleitungen
- Sooooo lecker: Italienische Hackröllchen nach einem Rezept von Manuela und Joelle Herzfeld von www.foodwithlove.de.Manuela und Joëlle Herzfeld (www.foodwithlove.de) servieren immer wunderbare Rezepte, bei denen auch der Thermomix® zum Einsatz kommt. Ihre „Italienischen Hackröllchen“ haben mich gleich angelacht und angemacht. Ich hab das Rezept für den Hofbureau-Geschmack etwas modifiziert und für zwei Personen „umgebaut“. Das Original-Rezept finden Sie im Blog der Herzfelds!Zubereitungszeit: 60 MinutenZutaten für 2 Portionen: 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen (ich habe frische genommen), 1 TL getrockneter Oregano, 2 Esslöffel Olivenöl, ½ Teelöffel Zucker, 45 g Tomatenmark, 1 Dose Kirschtomaten (425 g Einwaage), 75 g Wasser, 1/2 Teelöffel Gemüsebrühepulver, Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle, 70 g Sahne, 1 Scheibe Toastbrot (in Milch eingeweicht), 400 g gemischtes Bio-Hackfleisch, 1 Ei Größe M, ½ Teelöffel Fleur de Sel, 1/2 Teelöffel schwarzer Pfeffer aus der Mühle, 6 Scheiben Parmaschinken, 2 Esslöffel RapsölZwiebel und Knoblauchzehen pellen, eine halbe Zwiebel und 1 Knoblauchzehe in den Mixtopf geben und 5 Sekunden/Stufe 6 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben.Olivenöl dazugeben und alles 4 Minuten/120°C(TM 31: Varoma)/ Stufe 1 andünsten.Von vier auf zwei Portionen reduziert, mit ein paar Zutatenänderungen...Den Zucker hinzufügen, nochmal 2 Minuten/120°C(TM 31: Varoma / Stufe 1, danach Tomatenmark zugeben, weitere 2 Minuten/120°C(TM 31: Varoma)/ Stufe 1 anschwitzen.Die Tomaten samt Flüssigkeit, Wasser, Gemüsebrühpulver und ½ Teelöffel Oregano zugeben, 30 Minuten/90°C/Stufe 2 köcheln lassen.Die Sahne 10 Sekunden/Stufe 1 unterrühren, mit Salz & Pfeffer abschmecken und in eine Auflaufform gießen.Den Backofen auf 150°C/Umluft vorheizen.Die restliche Zwiebel und 1 Knoblauchzehe in den Mixtopf geben und 5 Sekunden/Stufe 5 zerkleinern.1 Esslöffel Rapsöl zugeben und 4 Minuten/120°C (TM 31: Varoma)/Stufe 1 andünsten.Toast gut ausdrücken. Zusammen mit dem Hack, restlichem Oregano, Salz, Pfeffer und Ei 2 Minuten/Teigstufe kneten.Aus der Hackmasse 6 Röllchen formen und mit je 1 Scheibe Schinken umwickeln.1 Esslöffel Rapsöl in einer Pfanne erhitzen und die Röllchen rundherum kräftig anbraten.Die Hackröllchen in die Sauce legen und im heißen Ofen auf der mittleren Schiene circa 15 Minuten backen.Ich habe dazu Bavette serviert. Tagliatelle oder Linguine gehen aber auch.