Ganz ehrlich: Ich bin ein Backdepp. Und habe deshalb immer nach einem guten Bäcker in meinem Umfeld gesucht, um Brot zu kaufen. Aber es ist zumindest bei mir im Ort schwierig. Ketten-Bäcker gibt es zwar, aber ansonsten?
Als dann der Thermomix® bei mir eingezogen ist, dachte ich, dass es an der Zeit wäre, sich an selbstgemachtes Brot heranzuwagen. Und weil ich inzwischen Sybi Krebs, bei YouTube und Facebook als Zaubernixe bestens bekannt, kennengelernt hatte, habe ich mir ihre Backfilme angeschaut, brav mitgeschrieben – und, Leute, die Brote und Brötchen waren so lecker und echt gelungen. Deshalb bin ich jetzt so happy, dass es die Rezepte endlich in Buchform gibt (meine Kochbuch-Bibliothek ist damit wieder mal gewachsen…) – ich habe „Brot und Brötchen“ direkt bei Sybi bestellt und für 17,90 Euro plus Versand ein mega-gutes Buch bekommen.
Nicht nur die Rezepte hat die Zaubernixe selbst entwickelt – sie hat auch alle Fotos selbst gemacht. Und die machen wirklich Lust drauf direkt loszubacken! 122 Seiten Lesestoff für alle, die gerne Brot und Brötchen essen, auf gute Zutaten Wert legen und Schnickschnack drumherum echt entbehrlich finden. Das Buch ist wie Sybi – geradeheraus, authentisch und liefert Rezepte, bei denen ganz normale Zutaten zum Einsatz kommen. Und weil Sybi Selbstgemachtes schätzt, liefert sie auch gleich Rezepturen für Backmalz und Sauerteig-Grundstock mit.
Mein absoluter Favorit im Zaubernixen-Portfolio ist „Okneti“ – ein Brot, dessen Teig nicht geknetet wird. Aber auch ihr Fladenbrot und das Fränkische Bauernbrot wurden hier im Hofbureau schon oft genossen. Für meinen Mann stehen die „Ungarischen Milch Kifu“ ganz oben auf der Hitliste (sein Vater war Ungar und Bäcker). Ich werde mich jetzt durch diese Rezeptfreuden durchbacken – Sie auch?
Wenn Sie gerne kochen und backen, aber keinen Thermomix® in der Küche haben: Ich bin sicher, Sie können Sybis Brot- und Brötchenrezepte auch dann realisieren – Versuch macht „kluch“…