Seit heute gibt es „Iss was?! Tiere, Fleisch & ich „, herausgegeben von der Heinrich-Böll-Stiftung und geschrieben von Gesine Grotian. Ein tolles Buch, das Sie kostenlos (gegen einen Unkostenbeitrag von 3 Euro für Versand und so weiter) bestellen können. Und auch, wenn es in der Pressemitteilung hieß, dass sich das Buch insbesondere an Jugendliche im Alter von zwölf bis 14 Jahren wendet: Ich fand es trotz meiner fast 60 Lebensjahre so spannend, dass ich Ihnen einfach davon erzählen muss!
In dem von der Heinrich-Böll-Stiftung als „Fleischatlas“ bezeichneten Buch wird aufgezeigt, wie Fleischproduktion und Fleischkonsum mit unserer Umwelt, unserer Gesundheit, mit Klima und Tierwohl, mit Gerechtigkeit und Hunger zusammenhängen. Wer an den gesellschaftlichen und politischen Dimensionen der Fleischproduktion interessiert ist, findet hier wirklich spannende Informationen.
Das Buch räumt auf mit dem verniedlichenden Bild der Landwirtschaft, bringt die verschiedenen Facetten der Fleischproduktion auf den Punkt.
Auch Jugendliche haben die Entstehung des Buches begleitet: „Es hat Spaß gemacht, an der Entstehung des Buches beteiligt zu sein, über den Grafiken die Köpfe zusammen zu stecken und gemeinsam darüber zu diskutieren. Es stehen ganz viele Sachen drin, die ich nicht wusste, zum Beispiel, dass Hühner eigentlich neun Jahre alt werden können, sie in der Mast aber nur 43 Tage leben, bevor sie geschlachtet werden. Das ist ja fast kürzer als unsere Sommerferien.“ So Leonie Strewinski, Mitglied des Jugendexpertenrats.