RatzFatz-Rezepte

Fleischlose Finessen

Tolle Rezepte, viel Wissenswertes: Das Buch ist einfach wunderbar!

Tolle Rezepte, viel Wissenswertes: Das Buch ist einfach wunderbar!

Ich finde ja die Slow Food-Bewegung klasse, auch wenn bei mir oft Ratzfatz-Rezepte serviert werden. Aber am Wochenende darf das Kochen gerne viel Zeit in Anspruch nehmen, da wird gemeinsam in der Hofbureau-Küche geschnibbelt und gebrutzelt – Entspannung am Herd!

abgesehen davon setzt die Slow Food-Bewegung ja auch auf saisonale und regionaltypische Zutaten – das mache ich auch, denn ich finde zum Beispiel Erdbeeren im Dezember völlig idiotisch! Jede Saison bringt doch etwas Leckeres mit, oder?

Slow Food ist auch das Thema von „Vegetarisches Italien“ – für dieses wunderbare Buch von Hallwag wurden über 400 Rezepte aus den besten Osterien Italiens zusammengestellt – quasi ein kulinarischer Reiseführer für Genießer, die durchaus auch mal auf Fleisch verzichten wollen!

Gut gefällt mir, dass aus den 20 italienischen Regionen immer ein bunter Mix aus Vor-, Haupt- und Nachspeisen vorgestellt wird – immer mit der Angabe, aus welcher Osteria das Rezept stammt und außerdem gekennzeichnet, wenn es nicht nur vegetarisch, sondern vegan ist. Wissenswertes über Obst und Gemüse nach Saison und echt interessante Informationen zu verschiedenen Rezeptklassikern runden das Buch gelungen ab – ich habe stundenlang drin gelesen und fand es einfach genial, welche Köstlichkeiten sich ohne Fleisch, Fisch und Geflügel zaubern lassen!

Der köstliche Wälzer kostet 29,99 Euro – und dieses Geld ist gut angelegt!