Die sicherlich schon gut ausgerüstete Hofküche hat Zuwachs bekommen: Ich bin jetzt stolze Besitzerin einer Wasserbad-Form und eines verstellbaren Tortenrings von Städter. Warum?
Zuerst ging es lediglich darum, dass für ein Youtube-Video ein Film mit einem Thermomix®-Rezept gedreht werden sollte – etwas Leckeres, das aber flott zusammengemixt ist. Da dachte ich mir, so ein Kuchen wäre es doch. Und weil beim Garen / Dämpfen im Varoma-Aufsatz die Backform immer mit Frischhaltefolie abgedichtet werden muss, was ich wegen eventueller Weichmacher nicht so lecker finde, musste die Wasserbad-Form mitsamt Deckel her. Die gibt es bei Städter in zwei Größen – klar nimmt Schauwecker die größere!
Und dann daheim: Puh, zu hoch. Also musste der Varoma-Aufsatz aufgestockt werden. Also nochmal los und einen Tortenring kaufen.
Jetzt bin ich perfekt ausgestattet für Thermomix®-Backereien – und – nicht nur – für einen wunderbaren gefüllten Spitzkohl. Das Rezept dafür – das vom Haushaltsvorstand ausgesprochen begeistert gelobt wurde (tut ja auch mal gut…) – gibt es bei den Ratzfatz-Rezepten in der Rubrik „Entspannt gemixt!“ (Feine Füllung im Spitzkohl-Kleidchen).

Feine Füllung im Spitzkohl-Kleidchen
Anleitungen
- Begleitet von mit Sahne und Oregano aufgemotzter Tomatensauce: einfach köstlich, der "Spitzkohl-Kuchen"!Dieses Gericht ist mega! Sie benötigen dafür eine Wasserbad-Form (ich habe meine von Städter) und den Thermomix®. Servieren Sie dazu eine fruchtig-würzige Tomatensauce, mit etwas Sahne verfeinert und mit Oregano würzig abgeschmeckt - mehr braucht man nicht!!!!Zubereitungszeit: 20 Minuten (plus 120 Minuten Garzeit im Varoma-Aufsatz)Herzhaft, aromatisch, lecker: Hackfleisch im Spitzkohl-Mäntelchen - alle Zutaten für eine Kohlroulade in Kuchenform!Zutaten für eine Wasserbad-Form mit Deckel / 20 Zentimeter Durchmesser (kostet 19,90 Euro): 1 Spitzkohl, 700 g gemischtes Bio-Hackfleisch, 2 Scheiben Toastbrot (entrindet), 150 g Milch (ich nehme immer Bio-Weidemilch!), 2 Eier Größe M, 1 Esslöffel Tomatenmark, 2 rote Chilischoten (entkernt), 2 Knoblauchzehen (gepellt), 1 rote Paprika, 1 gelbe Paprika, Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle.Zuerst die Toastscheiben entrinden und würfeln, in einem Schälchen mit der Milch übergießen und einweichen lassen.Einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Wenn es kocht, einen Esslöffel Salz reingeben.Vom Spitzkohl neun Blätter vorsichtig ablösen, die werden dann in dem kochenden Salzwasser eine Minute blanchiert, danach mit kaltem Wasser abschrecken und in einem Sieb abtropfen lassen.Den restlichen Spitzkohl vierteln, Strunk rausschneiden und die Kohlviertel in Stücke schneiden. Die Paprikaschoten putzen, Kerne und weiße Trennhäutchen entfernen und in grobe Stücke teilen. Zusammen mit dem Spitzkohl in den Mixtopf geben und 10 Sekunden/Stufe 5 zerkleinern. Danach in eine Schüssel umfüllen.Die gepellten Knofi-Zehen und die in Stücke geschnittenen, entkernten Chilischoten (das mache ich immer mit Einweghandschuhen…) in den Mixtopf geben und 5 Sekunden/Stufe5 zerkleinern, danach alles mit dem Spatel nach unten schieben.Mit blanchierten Spitzkohl-Blättern wird die gefettete Wasserbad-Form ausgekleidet.Die Toastbrotwürfel ausdrücken, mit dem Hackfleisch, den Eiern und dem Tomatenmark in den Mixtopf geben, 5 Umdrehungen Salzmühle und 3 Umdrehungen Pfeffermühle zugeben und alles 4 Minuten/Teigknetstufe vermengen, dann das Gemüse zugeben und alles 5 Minuten/Teigknetstufe vermengen.Dann wird die Hackmasse eingefüllt, das geht prima mit dem Spatel!Derweil die Wasserbad-Form mit etwas Butter einfetten und mit den abgetropften Spitzkohlblättern auskleiden.Die Hackmasse wird jetzt eingefüllt.Den Mixtopf kurz durchspülen und 1,5 Liter Wasser einfüllen. Varoma aufsetzen, Tortenring einsetzen (aus hochglanzpoliertem Edelstahl, gibt es bei Städter für um die 13 Euro), die mit dem Deckel verschlossene Wasserbad-Form einsetzen, Varoma-Deckel drauf und dann macht der Thermomix® den Rest: 95 Minuten/Varoma/Stufe1 – danach ist der leckere Spitzkohltopf fertig! Durch die tolle Antihaftbeschichtung der Form löst er sich beim Stürzen prima und kann dann -in „Tortenstücke“ geschnitten – serviert werden.Der Tortenring sorgt für die ausreichende Höhe, um die Wasserbad-Form im Varoma unterzubringen.