
15 Minuten Vorarbeit, dann 90 Minuten Ofen – und ein lecker-leichtes Hähnchen nebst Beilage ist servierfertig!
Hähnchen mit Beilage, ohne Pfanne & Co. dafür zu benötigen? Ja, das geht! Wenn Sie bei den Ratzfatz-Rezepten in die Rubrik „Mit Feuer und Flamme“ gehen und dann das Bratschlauch-Hähnchen anklicken, finden Sie ein leckeres Gericht, das wenig Arbeit macht und ausgesprochen lecker schmeckt. Wer mag, kann noch die eine oder andere Knoblauchzehe zufügen, wenn grüne oder rote Paprikaschoten verarbeitet werden müssen, passen die auch dazu. Ganz unkompliziert: Kartoffeln und Gemüse nach persönlichem Gusto (statt Cherrytomaten können es auch die normalen sein, aber die sollte man halbieren) in den Bratschlauch geben, das mit würzigem Öl eingeriebene Hähnchen dazu – und alles andere erledigt dann der Ofen.

Bratschlauch-Hähnchen mit Beilage
Anleitungen
- Hähnchen nebst Beilage gart bequem im Bratschlauch...Der Backofen bleibt sauber, weder Bräter noch Pfanne werden benötigt: Das (Bio-)Hähnchen aus dem Bratschlauch ist nicht nur lecker, sondern auch eine sehr bequeme Angelegenheit! Die Zubereitung nimmt ein Viertelstündchen in Anspruch - den Rest macht der Ofen. Total simpel!Zubereitungszeit: 15 Minuten (plus 90 Minuten im Ofen)Zutaten: 1 Brathähnchen, 2 Zwiebeln, 250g Cherrytomaten, 1 gelbe Paprika, 500g Drillinge (diese kleinen, leckeren Kartöffelchen), 1 Teelöffel Paprikapulver (am liebsten Pimentón de la Vera süß - mild geräucherter Paprika aus Spanien - ich nehme da immer den von Spirit of Spice, einer Gewürzmanufaktur, mehr Infos unter www.spirit-of-spice.de), 1 Teelöffel Salz, 1 Teelöffel, Thymian, 1 Teelöffel fein gehackter Rosmarin, 0,5 Teelöffel Oregano, 1 Prise schwarzer Pfeffer, 3 Esslöffel Olivenöl, 1 Bratschlauch (z.B. von Toppits)Kräuterwürzig lecker: mediterranes Hähnchen samt Beilage.Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.Zuerst wird die Marinade gemacht: Also Paprikapulver, Salz, Thymian, Rosmarin, Oregano, Pfeffer und Olivenöl miteinander verrühren. Das Hähnchen waschen, ausgiebig trockentupfen und dann mit der Gewürzmischung einreiben - innen und außen. Die Zwiebeln pellen, vierteln und in das Hähnchen stopfen. Drillinge schälen, Paprikaschote waschen, entkernen, die weißen Trennhäutchen rausschneiden und in mundgerechte Stücke zerteilen, Tomaten waschen. Den Bratschlauch an einer Seite verschließen, dann Kartoffeln, Paprika und Tomätchen reingeben, dann das würzig eingerieben Hähnchen drauflegen und den Bratschlauch verschließen. An der markierten Naht drei Mal mit der Schere einschneiden, und ab in den Ofen damit! Etwa 90 Minuten garen lassen.Vorsichtig aus dem Ofen nehmen - hot, hot, hot! -, Bratschlauch aufschneiden, Hähnchen tranchieren - und fertig!