Mir war nach Chili con Carne. Und weil meine Frage „Was würdest Du heute abend gern essen?“ eigentlich immer mit „Mir egal, Hauptsache, lecker!“ beantwortet wird, habe ich den einsamen Beschluss gefasst, mal wieder Chili con Carne zu servieren. Bio-Rinderhack war da, Kidneybohnen und Mais (auch Bio, super!) gab es im Vorrat – also alles prima. Bei den Ratzfatz-Rezepten / mit Feuer und Flamme gibt es das Rezept (Blitzschnelles Hofbureau-Chili).

Blitzschnelles Hofbureau-Chili
Anleitungen
- Flott, flotter, am flottesten… Nach 20 Minuten war mein Chili con Carne fertig!Zubereitungszeit: 20 MinutenZutaten für 3 Portionen: 350 Gramm Rinder-Hackfleisch, 2 Esslöffel Rapsöl, 1 Dose Kidneybohnen (250 Gramm Abtropfgewicht), 1 kleine Dose Mais, 300 ml Fleischbrühe, 400 g stückige Tomaten, ½ Teelöffel Chilipulver, 1 Knoblauchzehe, 1 Schalotte, Schwarzer Pfeffer aus der Mühle, Salz, Paprikapulver edelsüß, 2 Esslöffel TomatenketchupMit knusprigen Brötchen – Weizen und Roggen – serviert: das Hofbureau-Chili mit Tempofaktor!Kidneybohnen und Mais werden zum Abtropfen in ein Sieb gegossen.Die Schalotte und die Knoblauchzehe werden gepellt und feinst gewürfelt.Dann erhitzen Sie das Öl in einem Topf (ich hab meinen Gusstopf von Le Creuset genommen) und braten das Hackfleisch darin krümelig an, fügen dann Schalotten- und Knoblauchwürfelchen zu und dünsten die bei mittlerer Hitze mit an. Jetzt werden Tomatenstücke, Bohnen und Mais zugefügt – alles gut verrühren und kurz Hitze nehmen lassen. Mit der Fleischbrühe ablöschen, alles gut verrühren und mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Tomatenketchup abschmecken. Einmal aufkochen und dann so lange köcheln lassen, bis das flotte Chili con Carne serviert werden soll.Ich habe dazu einfach frische Brötchen serviert. Reis geht aber auch.Wer mag, rührt noch ein bisschen geriebenen Cheddar unter. Macht das Ganze gehaltvoller, muss aber nicht sein…