RatzFatz-Rezepte

Willkommen bei den Ratzfatz Rezepten



Hallo und guten Tag!
Um es gleich vorweg zu sagen: Mit meinen 63 Jahren bin ich eher „alte Schule“ – also nehmen Sie es mir bitte nicht übel, dass ich Sie nicht per Du begrüße! Und all jene, mit denen ich aus Familien- oder Freundschaftsgründen per Du bin: Privat duze ich weiter, aber hier bleibt’s beim „Sie“, weil ich das einfach respektvoller finde – allen gegenüber, die ich nicht persönlich kenne.

So, damit ist das schon mal geklärt… Kochen Sie auch so gern wie ich? Und können an keinem Kochbuch-Regal vorbeigehen? Und haben Spaß an Neuem, das in Ihrer Küche doch noch fehlt, obwohl die eigentlich schon gut ausgestattet ist? Dann willkommen im Klub! Ich liebe es neue Rezepte auszutüfteln – die dürfen gerne ganz konventionell auf dem Herd zubereitet sein, aber auch mit Unterstützung durch den CrockPot, den Cook4me® oder den Thermomix® – Hauptsache, es schmeckt lecker!

Wichtig ist mir, dass entweder die Vor- oder die Zubereitungszeit das Wort „Ratzfatz“ mit Leben erfüllen! Wichtig ist mir aber auch, dass in meiner Küche, wenn irgend möglich, Produkte mit dem Bio-Siegel und / oder aus der Region verarbeitet werden. Okay, dann sind die Zutaten teurer. Aber ganz ehrlich: Mir schmeckt’s besser – und meinem Mann auch. Kontinuierlich wächst meine Rezeptsammlung, „garniert“ mit Buchtipps und Produkt-Entdeckungen, die ich persönlich klasse finde und Ihnen deshalb nicht vorenthalten möchte! Natürlich erst dann, wenn ich die Produkte ausgiebig ausprobiert habe und sie wirklich gut finde. Das ist für mich Ehrensache!

Fein-würzig: gebeizte Lachsforellen-Filets.

Fein-würzig: gebeizte Lachsforellen-Filets.

Das Hofbureau muss keine Lachsforelle kaufen, weil ein Angler die Küchenschätze regelmäßig mit fangfrischem Fisch auffüllt. Aber selbst, wenn Sie die Forelle kaufen müssen: Das Selber-Beizen ist so einfach – und das Ergebnis so schmackhaft, dafür lasse ich persönlich jeden gekauften, geräucherten Bio-Lachs stehen. Versuchen Sie’s mal!

Das Rezept finden Sie bei den „Snackig-lecker“, weil es eine tolle Vorspeise für Gäste. Wir servieren dazu Röstis, Meerrettich und Kräuter-Crème fraîche.Dafür feingewiegte Petersilie, Schnittlauch, ein Schüsschen Sojasauce, Salz und schwarzen Pfeffer aus der Mühle unter die Crème fraîche rühren – fertig ist ein köstlicher Begleiter zum gebeizten Fisch.

Die „Eigenversuche“ haben gezeigt: Wenn es vorweg ein paar Oliven, Balsamico-Zwiebeln und Baguette und hinterher eine kleine Käseplatte gibt, dann reicht so eine gebeizte Lachsforelle auch als Hauptgericht für vier Personen…

Weiterlesen
Aus dem Ofen auf den Tisch: das Thymian-Hähnchen mit Tomaten, Schalotten und Sahnesauce.

Aus dem Ofen auf den Tisch: das Thymian-Hähnchen mit Tomaten, Schalotten und Sahnesauce.

Macht wenig Arbeit, schmeckt köstlich und wird mit knusprigem Baguette serviert: Die mit Thymian gewürzten Hähnchenschenkel. Wer mag, kann auch noch einen frischen Salat dazu machen – aber zwingend erforderlich ist das nicht. Das wirklich simple Rezept finden Sie bei den „Mit Feuer und Flamme“ in den Ratzfatz-Rezepten.

Weiterlesen
Pappardelle kommen in Begleitung einer sahnigen Kapern-Sauceauf den Tisch, angereichert durch Rinderhack-Klösschen.

Pappardelle kommen in Begleitung einer sahnigen Kapern-Sauce auf den Tisch, angereichert durch Rinderhack-Klösschen.

Für den Fall, dass Sie gerne Königsberger Klopse mögen, hätte ich hier ein Nudel-Rezept, das Ihnen dann eigentlich auch gut schmecken müsste: Pappardelle mit Kapern-Klösschen-Sauce. Zu finden unter den „Mit Feuer und Flamme“ in der Rubrik Ratzfatz-Rezepte.

Weiterlesen
Obatzda - lecker, auch wenn kein Kümmel drin ist...

Obatzda – lecker, auch wenn kein Kümmel drin ist…

Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht – aber ich persönlich bin kein Fan von Kümmel. Und habe das große Glück, dass es meinem Lebensgefährten genauso geht, so dass wir keine „Würz-Konflikte“ haben… Weil die Nachbarn (auch keine Kümmel-Freunde, zum Glück!) zu einem zünftigen Oktoberfest-Scheinebraten eingeladen hatten, habe ich für die Vorspeise gesorgt: Obatzda, logisch! Und damit er uns allen gut schmeckt, habe ich eine kümmelfreie Version ausgetüftelt, die wirklich gut schmeckt! Das Rezept finden Sie bei den „Snackig-lecker“ unter den Ratzfatz-Rezepten.

Weiterlesen
Die sahnige Tomaten-Bratwurst-Sauce schmeckt zu allen kurzen Nudeln - natürlch auch zuu langen...

Die sahnige Tomaten-Bratwurst-Sauce schmeckt zu allen kurzen Nudeln – natürlich auch zu langen…

… und dieses Rezept ist ebenso unkompliziert wie lecker! Am längsten dauert es, das Nudelwasser zum Kochen zu bringen… Die Pasta mit Tomaten-Sahne-Sauce und Bratwurstklösschen ist so ein rund-ums-Jahr-Rezept, das übrigens auch bei kleinen Gästen prima ankommt. Sie finden die Zutatenliste und die Zubereitungsweise bei den „Mit Feuer und Flamme“ in den Ratzfatz-Rezepten.

Weiterlesen
Kürbissuppe - hier eine Variante mit gebratenem Mett.

Kürbissuppe – hier eine Variante mit gebratenem Mett.

Sie ist ein Klassiker für die Herbst-Saison: Kürbissuppe. Ich habe sie mit kross und krümelig gebratenem Mett serviert, aber sie schmeckt auch prima mit gebratenen Gambas – oder mit in Knoblauchöl kross ausgebratenen Brot-Croutons, wenn Sie eine vegetarische Variante bevorzugen. Das unkomplizierte Rezept finden Sie in der Rubrik „Mit Feuer und Flamme“ bei den Ratzfatz-Rezepten.

Weiterlesen
Schnell servierter Snack: Mascarpone-Pizza.

Schnell servierter Snack: Mascarpone-Pizza.

Eine Pizza mit Macarpone, Parmaschinken und Rucola – die ist ein wunderbarer Snack für Freunde und schnell gemacht. Wenn Sie den Pizzateig selbst machen, dauert es etwas länger. Ganz ehrlich: Ich nehme immer den von Henglein aus dem Supermarkt-Kühlregal – der ist schon perfekt ausgerollt und muss nur noch belegt werden. Schauen Sie mal in der Rubrik „Snackig-lecker“ bei den Ratzfatz-Rezepten – und das Probieren dieses Rezeptes lohnt sich, schmeckt wirklich sehr, sehr lecker!

Weiterlesen
Unold Backmeister