RatzFatz-Rezepte

Willkommen bei den Ratzfatz Rezepten



Hallo und guten Tag!
Um es gleich vorweg zu sagen: Mit meinen 63 Jahren bin ich eher „alte Schule“ – also nehmen Sie es mir bitte nicht übel, dass ich Sie nicht per Du begrüße! Und all jene, mit denen ich aus Familien- oder Freundschaftsgründen per Du bin: Privat duze ich weiter, aber hier bleibt’s beim „Sie“, weil ich das einfach respektvoller finde – allen gegenüber, die ich nicht persönlich kenne.

So, damit ist das schon mal geklärt… Kochen Sie auch so gern wie ich? Und können an keinem Kochbuch-Regal vorbeigehen? Und haben Spaß an Neuem, das in Ihrer Küche doch noch fehlt, obwohl die eigentlich schon gut ausgestattet ist? Dann willkommen im Klub! Ich liebe es neue Rezepte auszutüfteln – die dürfen gerne ganz konventionell auf dem Herd zubereitet sein, aber auch mit Unterstützung durch den CrockPot, den Cook4me® oder den Thermomix® – Hauptsache, es schmeckt lecker!

Wichtig ist mir, dass entweder die Vor- oder die Zubereitungszeit das Wort „Ratzfatz“ mit Leben erfüllen! Wichtig ist mir aber auch, dass in meiner Küche, wenn irgend möglich, Produkte mit dem Bio-Siegel und / oder aus der Region verarbeitet werden. Okay, dann sind die Zutaten teurer. Aber ganz ehrlich: Mir schmeckt’s besser – und meinem Mann auch. Kontinuierlich wächst meine Rezeptsammlung, „garniert“ mit Buchtipps und Produkt-Entdeckungen, die ich persönlich klasse finde und Ihnen deshalb nicht vorenthalten möchte! Natürlich erst dann, wenn ich die Produkte ausgiebig ausprobiert habe und sie wirklich gut finde. Das ist für mich Ehrensache!

Jetzt kommen sie auch hierzulande frisch vom Feld und sind außerdem ziemlich preiswert: Zucchini. Gewürfelt angedünstet zur Abrundung einer Pastasauce, in dünnen Scheiben, mariniert in gekräutertem Olivenöl, gegrillt – oder aber mit Thymian-Hackfleisch gefüllt: Aus Zucchinis lässt sich viel machen! Probieren Sie mal die gefüllten, finden Sie unter der Rubrik Mit Feuer und Flamme bei meinen Ratzfatz-Rezepten!

 

Weiterlesen
Pasta & Pollo - sahnesauciges Sommeressen!

Pasta & Pollo – sahnesauciges Sommeressen!

Nudeln mit Hähnchengeschnetzeltem, das durch Kapernäpfel und Tomaten, Knoblauch (am liebsten frischen) und Schalotte feinwürzig daherkommt – gab es am Wochenende, kam gut an und deshalb möchte ich Ihnen das Rezept nicht vorenthalten. In 30 Minuten ist es fertig, am längsten braucht der große Topf mit Nudelwasser… In der Rubrik Mit Feuer und Flamme bei den Ratzfatz-Rezepten finden Sie Pollo & Pasta.

Weiterlesen
Saltimbocca von der Hähnchenbrust

Saltimbocca von der Hähnchenbrust

Schmeckt nach Sommer, ist schnell gemacht und in Begleitung von einem aromatischen Tomatensalat und frischem Brot ein leichter Abendsnack vom Grill oder aus dem Backofen: die Saltimboccca von der Hähnchenbrust, die Sie in der Rubrik „Snackig-lecker“ bei den Ratzfatz-Rezepten finden. Lässt sich auch prima vorbereiten, im Kühlschrank „parken“ und dann später grillen oder garen. Feine Würze und das Zusammenspiel von Hähnchenbrustfilet und Parmaschinken mit diesem Hauch von Salbei: Köstlich!

Weiterlesen
Sommer-Aromen, die auch im Herbst und Winter schmecken: getrocknete Tomaten in Olivenöl.

Sommer-Aromen, die auch im Herbst und Winter schmecken: getrocknete Tomaten in Olivenöl.

Es ist sicherlich etwas zeitaufwändig, aber die getrockneten Tomaten, selbst eingelegt, sind eine prima Methode, wenn es einfach viel zu viele Tomaten auf einmal gibt! Wir ernten zur Zeit fast jeden Tag eine große Schüssel – und ein Ende ist angesichts der vielen noch grünen Früchte nicht abzusehen.

Wenn die Sonne mitspielt, gibt es noch ein paar Gläser mehr mit den getrockneten Tomaten: Dann kommt auch im Herst und Winter der Geschmack von Sommer auf den Tisch. Und als Genießer-Mitbringsel ist so ein Glas voll Sommer auch bestens geeignet!

Übrigens: Was halten Sie von selbst eingelegtem Feta-Käse? Einfach würfeln, mit roten und grünen Chilischoten, Knoblauch und etwas schwarzem Pfeffer in ein Glas geben, mit Olivenöl auffüllen, zwei Tage ziehen lassen – und schon haben Sie einen leckeren Snack!

Schwarzer Pfeffer aus dem Tessiner Maggia-Tal gibt dem eingelegten Feta-Käse die spezielle Note.

Schwarzer Pfeffer aus dem Tessiner Maggia-Tal gibt dem eingelegten Feta-Käse die spezielle Note.

Der Pfeffer, den ich verwendet habe, kommt aus dem Tessin und ist ein ganz besonderer: Er wird mit Weißwein und Grappa aromatisiert und muss nach dem Anbruch im Kühlschrank aufbewahrt werden. Schmeckt einfach himmlisch. Er kommt aus dem Punto Verde in Bignasco im Maggia-Tal. Ich hatte das Glück, ihn vor Ort kaufen zu können. Aber zum Glück muss man nicht zwingend immer bis in das Tessin reisen,um an dieses wunderbare Gewürz zu kommen. Da ist es doch wirklich gut, dass es das Internet gibt! Bestellen können Sie ihn zum Beispiel unter shop.arenadiaroma.com, ein 170-g-Glas kostet circa 18 Schweizer Franken (etwa 15 Euro). Und wer ihn einmal probiert hat, wird begeistert sind, glauben Sie mir!!!!

Weiterlesen
Ossobuco - zum Weglöffeln zart!

Ossobuco – zum Weglöffeln zart!

Nudelsalat mal mit Schinkenspeck statt Fleischwurst oder gekochtem Schinken. Und mit Frischkäse-Dressing statt Mayonnaise-Sauce.

Nudelsalat mal mit Schinkenspeck statt Fleischwurst oder gekochtem Schinken. Und mit Frischkäse-Dressing statt Mayonnaise-Sauce.

Was soll es heute zum Abendessen geben? Auf diese Frage bekomme ich meistens die Antwort „Egal, was Leckeres halt…“. Okay. Da in unserem Haushalt ein absoluter Fleischesser am Tisch sitzt, sind vegetarische Gerichte eher selten – keine Sorge, es kommen noch welche! Aber jetzt habe ich ein rustikales Ossobuco (bei „Mit Feuer und Flamme“) und einen herzhaften Nudelsalat mit Schinkenspeck (bei den „Snackig-lecker“) zu bieten. Das geschmorte Beinscheibenfleisch gab’s einfach mit frisch gebackenem Bauernbrot, weil die Sauce zum Wegtunken lecker ist! Zum Nudelsalat passt natürlich auch das Bauernbrot – er kann aber auch die Abrundung des Buffets bei der Grillparty sein. Guten Appetit!

Weiterlesen

Nudeln kann man immer essen, oder? Probieren Sie doch mal die zitronigen Brokkoli-Nudeln mit Hähnchenbrustfilet. Das Ratzfatz-Gericht („Mit Feuer und Flamme“) gab es bei uns in Begleitung eines wunderbaren Hochgewächs-Rieslings von Kallfelz, einem der Weingüter, die mir besonders sympathisch sind. Nicht nur die Top-Qualität der Weine des Familienunternehmens aus Zell-Merl an der Mosel hat es mir angetan. Ob Firmenchef Albert Kallfelz, sein junger Kellermeister Dennis Lehmen, der Lagermeister Schmitt oder die Sommeliere im Weinladen – sie sind immer hilfsbereit, sie nehmen sich Zeit, sind so ehrlich freundlich, dass es einfach gut tut! Schaun Sie mal unter www.kallfelz.de.

Weiterlesen
Erdbeer-Frischkäse-Kuchen

Erdbeer-Frischkäse-Kuchen

Jetzt schmecken sie einfach wunderbar – Erdbeeren vom Feld oder aus dem eigenen Garten, keine wässerigen Gewächshaus-Beeren, sondern aromatische Früchtchen! Probieren Sie mal den Erdbeer-Frischkäse-Kuchen aus der Rubrik „Snackig-lecker“ bei den Ratzfatz-Rezepten. Schmeckt erfrischend und lässt sich klasse vorbereiten.

Weiterlesen

Ich habe zwei neue Ratzfatz-Rezepte für Sie! Mit dem Schweinefilet im Speckmantel (Ganz unvegetarisch) und dem würzigen Kartoffelsüppchen (Zum Weglöffeln) konnte ich bei meinen Gästen punkten. Zur Kartoffelsuppe sollte noch gesagt werden: Statt Wiener Würstchen könnte man auch Lachsfiletstückchen rein tun oder alle fleischlichen Komponenten weglassen – schmeckt auch!

Weiterlesen

Obst und Gemüse von ganz weit weg – unter Umweltaspekten sicherlich nicht sinnvoll. Vor allem, wenn man doch Äpfel, Salat oder Tomaten auch von regionalen Erzeugern kaufen kann. Das dachte sich wohl auch REWE – und weil ich das wirklich Weiterlesen

Unold Backmeister