RatzFatz-Rezepte

Paprikahähnchen trifft Pasta

Wenige Zutaten, große Geschmacksfreuden: Pasta con Pollo!

Wenige Zutaten, große Geschmacksfreuden: Pasta con Pollo!

Nur wenige Zutaten sind erforderlich, damit dieses schnelle Nudelgericht servierfertig ist: Pasta mit Paprikahähnchen (das Rezept „Pasta con pollo“ steht bei den Ratzfatz-Rezepten in der Rubrik „Mit Feuer und Flamme“). Sie können es mit Paprikapulver rosenscharf zubereiten – ich bevorzuge allerdings die Variante mit diesem wunderbaren geräucherten Paprikapulver, Pimentón de la Vera. Ich mag halt dieses Räucheraroma gerne – als wäre Räucherspeck drin, ist aber nicht so! Reine Geschmackssache, entscheiden Sie selbst!

Noch ein paar Infos zu Pimentón de la Vera gefällig? Die spanische Region La Vera bietet ideale Bedingungen für den Anbau von Paprikaschoten. Und die werden dort gleich nach der Ernte auf Trockenböden etwa eine Woche lang mehrfach umgedreht und über Eichenholzrauch geräuchert. Dann wandern die Schoten (ohne Kerne und Stiele) in Mahlwerke – Ergebnis ist ein feines rotes Pulver, eben Pimentón de la Vera. Es gibt eine süße und eine scharfe Variante, wobei ich die süße bevorzuge. Ob Fleischeintöpfe, Geflügel oder Tomatensauce: Pimentón sorgt immer für einen lecker-rauchigen Geschmack – und wenn Sie mal Pommes frites selbst machen: Da passt dieses Gewürz auch klasse!

Drucken

Pasta & Pollo

Keyword mit Feuer und Flamme

Anleitungen

  • Geht schnell und hat durch die Kapernäpfel (ich nehme immer die von Dittmann) und erntefrische Tomaten diesen leckeren, mediterranen Touch: Nudeln mit Hähnchengeschnetzeltem.
    Zubereitungszeit: 30 Minuten
    Zutaten: 3 Hähnchenbrustfilets, 400 g Tomaten, 400 g Penne rigate (oder andere kurze Nudeln), 14 Kapernäpfel, 2 Knoblauchzehen, 1 Schalotte, 4 Esslöffel Rapsöl, 150 ml Geflügelfond, 250 ml Sahne, 1 Schuss trockener Weißwein, 2 Esslöffel gehackte Kräuter (Thymian, Schnittlauch, glatte Petersilie, Kerbel), Salz, schwarzer Pfeffer, 1 Prise Zucker
    Pasta & Pollo: Penne und Hähnchengeschnetzeltes mit Kapern und Tomaten.
    Nudeln nach Packungsanweisung bissfest garen. Derweil die Hähnchenbrustfilets abwaschen, trockentupfen, längs halbieren und dann quer in Scheiben schneiden. Salzen und pfeffern, in zwei  Portionen in jeweils 2 Esslöffeln Rapsöl rundum hellbraun anbraten. Knoblauch und Schalotte pellen und fein würfeln.
    Das Fleisch warmstellen und in der benutzten Pfanne die Zwiebel- und Knofi-Würfelchen andünsten. Die Tomaten vom Stielansatz befreien und die Kerne mit einem Löffelchen rausnehmen. Das Tomatenfleisch in Würfel schneiden und zu den Schalotten- und Knoblauchwürfeln geben, andünsten, salzen, pfeffern und eine Prise Zucker zufügen. Die Kapernäpfel vierteln und unter die Tomaten rühren, kurz andünsten, dann mit dem Geflügelfond ablöschen, aufkochen.
    Jetzt das Fleisch unterrühren, die Sahne angießen und aufkochen lassen. Die Kräuter zugeben, einen Schuss Weißwein angießen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. die Nudeln abgießen und gut abtropfen lassen, unter die Hähnchensauce rühren - und genießen!
Unold Eismaschine Uno