
Herzhaft, flott und lecker: Pfannen-Spitzkohl.
Ganz ehrlich: Grünkohl ist absolut nicht mein Ding. Aber Spitzkohl, den liebe ich. Schnell gegart, nicht übermäßig „kohlig“ schmeckend – und im Hofladen in unserem Dorf gibt es ihn in der Saison frisch vom Bauern. Wunderbar!
Da mein lieber Mann nach einem Abend mit Kartoffelpüree gerne wieder ein Nudelgericht serviert bekommen wollte, habe ich diesen Spitzkohl gekauft, Nudeln waren ja im Haus – und zwei Kasseler-Lachssteaks hatte ich auch noch im Kühlschrank. Da lag im Gemüsefach auch noch so eine einsame rote Spitzpaprika – und ich dachte mich, dass aus diesen Zutaten doch was gemacht werden könnte. Hat geklappt!

Pfannen-Spitzkohl
Für Veganer derHinweis: Dieses Pfannengericht schmeckt auch, wenn man Sahne undKasseler-Würfel einfach weglässt!
Portionen 2 Portionen
Zutaten
- 200 g kurze Nudeln Penne oder Mini-Makkaroni
- 1 kleiner Spitzkohl
- 2 Kasseler-Lachssteaks optional
- 1 rote Spitzpaprika
- 1 Schalotte
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Paprikapulver edelsüß
- 100 ml Gemüsefond
- 100 ml Sahne optional
- Salz
- Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- 1 TL Thymian
Anleitungen
- Der Spitzkohl wird geputzt, dann geviertelt und vom harten Strunk befreit. Die Viertel werden dann in feine Streifen geschnitten.
- Die Paprika waschen Sie und halbieren diese dann, entfernen die Kerne und schneiden die Schote dann in Streifen.
- Die Schalotte und die Knoblauchzehe pellen und fein würfeln.
- Das Kasseler ebenfalls würfeln.
- Jetzt setzen Sie das Nudelwasser auf, salzen es dann und garen die Nudeln darin nach Packungsangabe.
- Derweil wird in einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzt und der Spitzkohl darin etwa 4 Minuten angebraten – zwischendurch immer mal umrühren.
- Der Kohl wird nun mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer gewürzt, bevor Paprika, Kasseler, Schalotten-und Knoblauchwürfelchen untergerührt werden. Das alles lassen Sie nun 5 Minuten braten – auch hier gilt: zwischendurch mal umrühren.
- Jetzt fügen Sie Gemüsefond und Sahne hinzu und geben dem Ganzen noch mal 10 Minuten Schmorzeit – zugedeckt – bei mittlerer Hitze.
- Die Nudeln werden abgegossen und untergerührt.
- Zum Schluss Thymian zugeben, gegebenenfalls mit Salz und Pfeffer abschmecken – das war es schon!