RatzFatz-Rezepte

Schmorfleisch – zum Weglöffeln gut!

Der Schmortopf vom Rind braucht zwar zwei Stunden Schmurgel-Zeit, aber er macht ganz wenig Arbeit!

Der Schmortopf vom Rind braucht zwar zwei Stunden Schmurgel-Zeit, aber er macht ganz wenig Arbeit!

Wenig Arbeitsaufwand, dann reichlich Zeit zum Schmurgeln – und fertig ist der Schmortopf vom Rind. Ein unkompliziertes Gericht, das hungrige Gäste immer wieder begeistert! Ob Sie Brot dazu reichen oder Nudeln (dann empfehle ich die Casareccia von De Cecco (www.dececco.it/DE), das hängt vom Hunger der Gäste und von deren Vorlieben ab… Wie’s gemacht wird? Bei den Ratzfatz-Rezepten in der Rubrik „Mit Feuer und Flamme“ können Sie es nachlesen.

Drucken

Schmorfleisch vom Rind

Keyword mit Feuer und Flamme

Anleitungen

  • Es macht nicht viel Arbeit, es ist lecker – und kommt bei meinen „Mitessern“ immer gut an: Das Schmorfleisch vom Rind, das Sie mit Nudeln, Kartoffeln, Püree oder einfach nur herzhaftem Roggenbrot servieren können!
    Zubereitungszeit: 30 Minuten (plus 120 Minuten Schmorzeit)
    Zwei Stunden Schmurgelei, dann ist der Schmortopf vom Rind eine zarte, würzige Löffelei!
    Zutaten: 1kg Rindergulasch, 4 weiße Zwiebeln (gelbe gehen aber auch), 600g Möhren, 3 Esslöffel Rapsöl, 1 Esslöffel Tomatenmark, 1 Esslöffel, Thymian gerebelt, 2 Lorbeerblätter, Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle, eine Prise Zucker, 200ml Wasser, 400ml Bratenfond (Glas)
    Zuerst pellen und würfeln Sie die Zwiebeln, schälen die Möhren und schneiden sie in Scheiben.
    Dann wird das Öl in einer großen Pfanne erhitzt und das Fleisch bei starker Hitze rundherum angebraten, dann gesalzen und gepfeffert. Jetzt schnell das Tomatenmark unterrühren und kurz mitbraten. Lorbeerblätter, Thymian, Wasser und Bratenfond zugeben, nochmal etwas nachsalzen und aufkochen lassen. Denn Deckel drauf und bei mittlerer Hitze 120 Minuten schmoren. Zum Schluss mit Salz, Pfeffer und einer großzügigen Prise Zucker abschmecken.
    Wenn das Fleisch halbwegs mundgerecht gewürfelt ist, lässt sich der Schmortopf prima als Eintopf in Begleitung von Brot servieren. Oder Sie kochen Nudeln, zum Beispiel Casareccia (ich nehme immer die von De Cecco – www.dececco.it/DE), und servieren diese dazu beziehungsweise rühren sie unter.
Unold Eismaschine Uno