RatzFatz-Rezepte

Spanien lässt grüßen!

Dezente Schärfe bringt die Chorizo bei diesem Möhreneintopf ins Spiel.

Dezente Schärfe bringt die Chorizo bei diesem Möhreneintopf ins Spiel.

Bei einem Mallorca-Urlaub (war im November, wettertechnisch eine Katastrophe) hat mir der nette Wirt Xixco (spricht man Schischko aus…) dieses Rezept verraten, nachdem ich in seiner kleinen Bodega mit Begeisterung den Eintopf verputzt hatte, durch den der graue Himmel und die Kühle plötzlich gar nicht mehr so schlimm waren. Dazu gab es das typische ungesalzene Brot – aber das braucht man eigentlich nicht. Wie der Möhreneintopf mit Chorizo gemacht wird? Lesen Sie es bei den Ratzfatz-Rezepten in der Rubrik „Mit Feuer und Flamme“ (Möhreneintopf mit Chorizo) nach!

Ein paar Infos zu dieser wunderbaren spanischen Wurst: Gehacktes Schweinefleisch und Pimentón de la Vera (dieses lecker räucherige Paprikapulver) sind die wichtigsten Bestandteile der Chorizo. Außerdem gehören unbedingt Speck, Knoblauch und Salz hinein. In den verschiedenen Provinzen Spaniens gibt es natürlich Rezeptvariationen, mal mehr, mal weniger scharf, mal eher mager, mal extrem fetthaltig. Nach einer vier- bis sechswöchigen Reifezeit an der Luft in besonderen Trockenräumen ist die Chorizo verzehrbereit. In dieser Zeit findet eine Art Gärung statt, durch die die Wurst ihren harmonischen, leicht säuerlichen Geschmack bekommt. Die wohl bekannteste Wurst Spaniens ist vielseitig verwendbar – als Zutat für Eintöpfe, zur Abrundung einer Paella, auf dem Grill – oder auch in Scheiben geschnitten als würzige Tapa.

Drucken

Möhreneintopf mit Chorizo

Keyword mit Feuer und Flamme

Anleitungen

  • Eintopf, wie ihn Mallorciner (und das Hofbureau-Team) mögen: Möhreneintopf mit Chorizo.
    Schmeckt nach Spanien, herzhaft, aber nicht deftig, gemüsig, aber nicht vegetarisch. Und ist im Nu fertig, dieser Möhreneintopf mit Chorizo, der an den nach wie vor kühlen Abenden lecker wärmt!
    Zubereitungszeit inklusive Garzeit: 50 Minuten
    Die rohe, an der Luft getrocknete Paprikawurst aus Spanien, die Chorizo, gibt dem Möhreneintopf den perfekten Pep!
    Zutaten: 400g Kartoffeln, 500g Möhren, 300g weiße Zwiebeln, je 1 rote und grüne Paprikaschote, 250g Chorizo, 4 Esslöffel Olivenöl, 800ml Gemüsefond, 1 Lorbeerblatt, 3 Stängel glatte Petersilie, Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle
    Wir starten mit dem Schälen von Kartoffeln und Möhren. Die Kartoffeln in appetitliche Würfel, die Möhren in mundgerechte Scheiben schneiden.
    Vor dem Servieren noch ein paar in Streifen geschnittene Petersilie-Blättchen (bei mir: eigene Ernte!) drüberstreuen: Dann ist der Möhreneintopf zum Weglöffeln lecker!
    Jetzt geht es an die Zwiebeln, die wir pellen, halbieren und dann quer in nicht zu dünne Scheiben schneiden. Dann schnappen wir uns die Paprikaschoten, waschen sie, vierteln und entkernen diese, schneiden die weißen Trennhäutchen raus und schneiden die Paprika in ebenfalls mundgerechte Stücke. Die Chorizo wird in leckere Scheiben geschnitten.
    In einem Topf wird jetzt das Olivenöl erhitzt, darin Chorizo und Zwiebeln kurz anbraten. Kartoffeln, Paprika und Lorbeerblatt kommen dazu. Einmal umrühren und jetzt den Gemüsefond zuschütten, einmal zum Sieden bringen, dann die Hitze zurückschalten und das Ganze zugedeckt etwa 25 Minuten garen.
    Nach 15 Minuten die Paprika dazugeben. Die Petersilie waschen, trockenschütteln und die Blätter abzupfen, in Streifen schneiden.
    Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken, in Suppenteller füllen, mit Petersilie bestreuen – und servieren!

 

Unold Eismaschine Uno