RatzFatz-Rezepte

Knusperkörbe ratzfatz!

Teig anrühren, den Waffelautomaten vorheizen - und dann geht es los mit der Körbchen-Produktion!

Teig anrühren, den Waffelautomaten vorheizen – und dann geht es los mit der Körbchen-Produktion!

Überlegen Sie auch schon, was es an den Weihnachtsfeiertagen und zu Silvester zu essen geben soll? Planen Sie für viele Gäste? Verwöhnen Sie Ihre Lieben gern mit Leckerem, das auch optisch was hermacht? Fragen über Fragen… Wenn Sie sie alle mit ja beantworten, dann kommt die Neuheit aus dem Hause Unold (Hockenheim) gerade rechtzeitig: der Waffelautomat Bowl!

Mit ihm lassen sich im Nu knusprige Waffelkörbchen herstellen, wahlweise süß oder herzhaft – je nachdem, womit sie befüllt werden sollen. Weil die Formen mit 9 Zentimetern Durchmesser aus antihaftbeschichtetem Druckguss-Aluminium hergestellt sind, kommen Sie mit ganz wenig Fett beim Backen aus. In einem Arbeitsgang lassen sich zwei Körbchen backen – und das geht total einfach: Teig anrühren, Waffelautomat vorheizen, Teig einfüllen, dann je nach gewünschtem Bräunungsgrad 3 bis 7 Minuten backen – fertig. Schnell sind so Knusperschälchen gezaubert, die auf Buffet und Tisch eine tolle Figur machen!

Wie immer bei Unold gibt es auch für den Waffelautomaten Bowl eine aussagekräftige Bedienungsanleitung – da kann nichts schief gehen. Ausgestattet mit Antirutschfüßen und Überhitzungsschutz und der praktischen Backampel Rot/Grün, die anzeigt, wann das Gerät die perfekte Temperatur hat, ein wärmeisolierter Cool-Touch-Griff, bequeme Reinigung der Formen und der Teigauffangrinne: An alles wurde gedacht!

Klasse finde ich, dass man für das erste Kennenlernen auch gleich leckere Rezepte mitgeliefert bekommt. Ich habe das Grundrezept der Waffelbecher (für Süßes) und das Käsewaffelbecher-Rezept für Herzhaftes getestet und kann nur sagen: Perfekt, liebe Hockenheimer.

Ich habe den Teig etwa 6 Minuten gebacken - und fand den Crunch perfekt!

Ich habe den Teig etwa 6 Minuten gebacken – und fand den Crunch perfekt!

Der Preis von 34,99 Euro für den Waffelautomat Bowl meiner Meinung nach absolut gerechtfertigt, haben Sie damit doch ein Utensil in der Küche, das Ihnen jederzeit Dessert- oder Vorspeisenschälchen liefert, die gleich mitverputzt werden können. Aufessen statt Abwaschen – wunderbar!

Grundrezept Waffelbecher

Zutaten für etwa 14 Waffelbecher (also gemacht in 7 Arbeitsgängen): 35 g flüssige Butter, 125 g Zucker, 1 Prise Salz, 1 Ei (Größe M), 225 ml Wasser, 1 Päckchen Vanillezucker und 125 g Mehl (Type 405, Dinkelmehl geht aber auch).

Knusprige Körbchen - süß und pikant: ich möchte den Waffelautomaten Bowl nicht missen!!!!!

Knusprige Körbchen – süß und pikant: ich möchte den Waffelautomaten Bowl nicht missen!!!!!

Rühren Sie aus den Zutaten einen Teig und lassen den dann 1 Stunde ruhen. Danach fetten Sie die Formen mit etwas sonnenblumen- oder Rapsöl ein, geben dann den Teig (pro Mulde eine kleine Saucenkelle) hinein und schließen dann den Waffelautomat, 5 Sekündchen warten, dann den Deckel nochmals fest andrücken und mit dem Verschlussclip den Griff verschließen. Je nach gewünschtem Bräunungsgrad sind die Waffelkörbchen nach 3 bis 7 Minuten fertig, da müssen Sie anfangs noch ein bisschen probieren, aber das haben sie – wie ich – schnell im Griff! Wenn die Körbchen fertig sind, den Automaten öffnen, noch ein Momentchen warten, damit die Waffeln nicht allzu heiß sind und Sie sich wohlmöglich die Finger verbrennen – entnehmen und weiter geht es! Nicht nach jedem Backgang ist ein einfetten erforderlich, aber dadurch wird das entnehmen natürlich deutlich einfacher.

Käsewaffelbecher

Zutaten für circa 14 Stück: 35 g flüssige Butter, 100 g geriebener Parmesankäse, 1 Prise Salz, 1 Ei (Größe M), 250 ml Wasser, 125 g Mehl  (Type 405).

Die Zutaten vermengen, den Waffelautomaten vorheizen, sparsam einfetten und die Waffelbecher zubereiten.

Dieses Rezept lässt sich natürlich variieren, wenn Sie getrocknete Kräuter oder Paprikapulver unter den Teig mischen