
Wendbare, antihaftbeschichtete Grillplatte, acht Pfännchen nebst Spateln und die abnehmbare Dunstabzugshaube: das Raclette Smokeless hat im Test gezeigt, dass es hält, was es verspricht!
Da wir einen langen Esstisch haben, an dem bis zu 10 Personen Platz nehmen können, fand ich das Format vom Raclette Smokeless schon mal klasse: Rechteckig, mit je vier Pfännchen-Parkplätzen passte es prima auf den Tisch. Aber das ist nur eine Randbemerkung.
Also: Das Raclette Smokeless kommt mit einer abnehmbaren Dunstabzugshaube ins Haus. Man kann sie einsetzen, muss das aber nicht tun. Drei Powerstufen hat sie zu bieten – und bei unserem Raclette-abend lief Stufe 3, damit am nächsten Morgen kein Küchendunst zu erschnuppern ist. Geräusche macht der Aufsatz nicht, was ich sehr gut finde. Er kommt mit insgesamt drei Aktivkohlefiltern ins Haus, die sich übrigens problemlos reinigen lassen und somit häufiger verwendet werden können.

Nun kann es losgehen: Snacks, Beilagen & Co. sind angerichtet. Lecker war es – und genussvoll, aber geruchlos!
Die wendbare Grillplatte für Steaks, Würstchen, Garnelen & Co. – mit einer glatten und einer geriffelten Oberfläche – ist mit Greblon® antihaftbeschichtet und dadurch natürlich ganz bequem zu reinigen.
Zur Ausstattung gehören acht antihaftbeschichtete Pfännchen mit Cool-Touch-Griffen, die wirklich nicht heiß werden. Natürlich nebst acht Kunststoff-Spateln zur bequemen Entnahme der Raclette-Leckereien. Wenn eine Genusspause eingelegt werden soll, parkt man die Pfännchen einfach in der ausziehbaren Edelstahl-Ablage. Echt praktisch!
Die Temperatur lässt sich stufenlos regeln – und zum platzsparenden Verstauen kann die Dunstabzugshaube zusammengeklappt werden. Das Kabel lässt sich einfach um die integrierte Kabelaufbewahrung wickeln.
Mein Resümee: Dieses Raclette Smokeless hat mich total überzeugt. Und unsere „Mitesser“ übrigens auch…
Ach ja: Was gab es zu essen? Rindersteaks, Schweinemedaillons, kleine Rostbratwürstchen, Datteln und Feigen im Speckmantel, Tortilla-Chips mit Guamacole für cremige Nachos, Räucherlachs, Sour Cream, die klassischen Raclette-Kandidaten wie Kartoffeln und Mixed Pickles…Lecker war es – und geruchlos!
Das Raclette Smokeless kostet 119,99 Euro. Ich finde den Preis absolut angemessen und weiß auch schon, was es bei uns Heiligabend zu essen gibt…