RatzFatz-Rezepte

Rollen statt gleiten…

Optisch von oben nix zu meckern...

Optisch von oben nix zu meckern…

Für 69,95 Euro plus 6,99 Euro Versandkosten habe ich via Amazon das Gleitbrett „Stone4Slide® Star Galaxy“ bestellt. War auch binnen zwei Tagen da. Soweit noch alles okay.

Kunststoff-Füßchen und Rollen (die ich persönlich nicht praktisch finde) zeigt das als Gleitbrett bezeichnete Rollbrett von unten.

Kunststoff-Füßchen und Rollen (die ich persönlich nicht praktisch finde) zeigt das als Gleitbrett bezeichnete Rollbrett von unten.

Ich suchte einen Küchenpartner, mit dem ich meinen TM5 bequem auf meiner Arbeitsplatte zur Seite schieben kann, wenn ich mehr Platz für meine wunderbare PamperedChef®-Teigmatte zum Ausrollen von Teig benötige oder für das große Schneidbrett, um zum Beispiel einen Kohlkopf so zu zerteilen, dass ich ihn dann später im Mixtopf zerkleinern kann.

Als ich das Gleitbrett auspackte, purzelte als erstes ein Prospekt heraus: „Stone4Slide® – hygienisch – praktisch – perfekt!“

Klar ist eine Granitplatte hygienisch, die kann ich mit einem feuchten Tuch abwischen, kurz mit einem Trockentuch abtrocknen und sie ist wieder – wie man hier im Rheinland sagt – pikoflitz. Aber das „hygienisch“ bezieht sich auf das Rollsystem des Gleitbretts, das ich eher als Rollbrett bezeichnen würde… Und damit begann das Desaster.

Leichtes Gefälle nach vorn - bei der Teigknetstufe oder wenn ich auf Stufe 10 was verquirle, vermittelt das kein gutes Gefühl...

Leichtes Gefälle nach vorn – bei der Teigknetstufe oder wenn ich auf Stufe 10 was verquirle, vermittelt das kein gutes Gefühl…

Ich weiß nicht, wie es bei Ihnen in der Küche ausschaut, aber die Küche vom Hofbureau ist zwar geräumig, aber die Arbeitsflächen sind halt alle in Anlehnung an die Spülmaschine 60 cm tief. Wenn ich da dieses Gleitbrett draufstelle, den TM5 draufpacke und dann meinen geliebten Küchenassistenten zur Seite schieben will, dann geht das durch das hygienische Rollsystem nicht. Das kann nur vor- und rückwärts… Okay, ich könnte das Brett quer auf die Arbeitsplatte stellen – aber dann muss ich, um das Display im Auge zu behalten, immer seitlich drauf schauen, was ich – persönliche Meinung – doof finde…

Leichte Schieflage... Nachgemessen und als negativ empfunden.

Leichte Schieflage… Nachgemessen und als negativ empfunden.

Mein Lebensgefährte ist ja Handwerker – und als ich das Gleit-/Rollbrett in der Küche aufstellte, guckte er einmal, zweimal, dreimal: „Das ist schief…“ Wasserwaage und Zollstock geholt (okay, er ist ein Pingel, aber das macht seinen Erfolg als Handwerker aus) – und es stimmt: Dieses Gleit-/Rollbrett hat ein Gefälle nach vorne. Das finde ich jetzt nicht so gelungen. Gerade, wenn es um Brot- und Kuchenteige geht, bei denen ja die tolle Teigknetstufe ran muss, finde ich so ein Gefälle – auch, wenn es nur ein paar Millimeter sind – grenzwertig. Denn der TM5 und der TM31 haben da schon tüchtig zu ackern – und eine noch so leichte Schräglage finde ich nicht gut. Da traut man sich ja nicht mal, sich kurz umzudrehen, um vielleicht schon die Brotbackform mit Backtrennmittel auszurüsten oder den Backofen vorzuheizen. Also, ich zumindest nicht!

Unterm Strich: Warum das Gleitbrett, das für mich ein Rollbrett ist, hygienisch sein soll, erschließt sich mir nicht. Ich habe mir andere Gleitbretter verschiedener Anbieter angeschaut, die haben Filzfüßchen – und die lassen sich wunderbar mit leichtem Anheben an der Vorderseite vor und zurück, nach rechts und links schieben, ohne die TM5-Füßchen zu beeinträchtigen. Sind Filzfüßchen unhygienisch? Wie soll da was dran kommen. Die sind UNTER dem Gleitbrett, der TM5 steht drauf. Für den ebenso unwahrscheinlichen wie unangenehmen Fall, dass was überkocht, hat man ein verschmutztes Gehäuse und eine verschmutzte Gleitbrett-Oberfläche. Aber ehrlich: Wenn der Überkoch-Prozess startet, werden TM5-Nutzer – zumindest ich – unwahrscheinlich flott, um eine Katastrophe zu verhindern, da kommt unter dem Gleitbrett keine Flüssigkeit an. Wetten? Zumindest bei mir ist das so, denn ich habe meinen TM5 schon so lange, dass auch beim besten Willen und größter Kulanz von Vorwerk nichts mehr zu machen ist…

Also: Daumen runter für Stone4Slide®, tut mir leid, aber kann ich nicht empfehlen. Und das Retour-Paket ist gepackt und geht morgen raus…