
Fünf verschiedene Rezepte für selbstgemachte BBQ-Saucen aus frischen Zutaten sind auf den BBQ-Shaker aufgedruckt – mein Favorit ist der Klassiker “Hot’n red“.
In zwei Minütchen eine selbstgemachte Grillsauce gefällig? Dann sollten Sie sich den BBQ-Shaker der Spätzle Shaker UG aus Tübingen zulegen! Den habe ich ausprobiert – und bin davon wirklich begeistert.
325 Milliliter Fassungsvermögen hat der Kunststoff-Shaker, auf dem fünf leckere Saucen-Rezepte mit den Mengenangaben für die Zutaten aufgedruckt sind – und durch Piktogramme ist auch erkennbar, ob die Sauce für Fleisch, Fisch, Gemüse und so weiter passt. Für die perfekte, cremige Konsistenz der Saucen sorgen zwei kleine Edelstahlkugeln, die während des Shakens die Zutaten optimal vermischen.
Welche Rezepte es gibt? Da ist „Blue Velvet“ – eine Sauce mit cremigem Blauschimmelkäse, die zu Rindersteak, zu Gemüse oder als Dip zu frischem Brot schmeckt. „Sweet’n sour“ führt Schärfe mit Zuckerrübensirup zusammen – schmeckte mir sehr gut zu Hähnchenschenkeln und Spareribs. „Alio Mayo“ ist die Antwort auf das spanische Aioli – und ebenso vielfältig einsetzbar, ich fand diese Sauce klasse zu gegrillten Garnelen. Mein persönlicher Favorit „Hot’n red“ hat bei den fünf Rezepten den Part des Klassikers, passt super zu Rind- und Schweinefleisch vom Grill. Asiatisch geht es bei „BBQ de coco“ zu, da ist Kokoscreme drin – ich finde, die richtige Sauce zu gegrilltem Fisch oder Gemüse.

BBQ- und Butter-Shaker liefern die Rezepte zum Shaken gleich mit – Made in Germany übrigens aus Kunststoff ohne Weichmacher!
Den Shaker gibt es für 14,95 Euro zuzüglich Versand im Onlineshop von Susann Hartung, der Gründerin und Inhaberin der Spätzle Shaker UG, aber auch im Fachhandel sowie in Kauf- und Warenhäusern. Für mich persönlich sehr wichtig: Für die Tübinger Unternehmerin ist „Made in Germany“ ein wichtiges Kriterium. Ihre diversen Shaker werden alle in Deutschland hergestellt – aus Kunststoff ohne Weichmacher!
Noch nicht ausprobiert habe ich den Butter-Shaker, aber das steht fürs Wochenende auf meiner Agenda: Das Hofbureau hat Gäste zum Brunch – und da möchte ich zum ersten Mal selbstgemachte Butter servieren – unterschiedlich aromatisiert: mit Kräutern, mit Knoblauch und mit Chiliflocken. Bin sicher, der Butter-Shaker (kostet 16,95 Euro zzgl. Versand) funktioniert ebenso einwandfrei wie der BBQ-Shaker!
Mehr Infos über das Unternehmen, seine Produkte und die Firmenphilosophie gibt es unter www.spätzle-shaker.de.