Er sieht schick aus, dieser Oven/Fryer Diamant. Das ist jetzt nicht entscheidend, aber ich finde es schön, wenn in meiner großen Küche jedes Teil eine gute Figur macht. Und das tut dieses kompakte Multitalent!

Ein leckerer Auflauf, mit Käse gratiniert: Mmmhhhh!
Acht Automatikprogramme hat der Oven/Fryer zu bieten: Pizza, Pommes Frites, Brot, Drehspieß, Grillen, Kuchen, Auftauen und Dörren. Drei Garebenen stehen zur Auswahl, um per bequemem Touchscreen-Bedienfeld die gewünschte Funktion zu wählen. Aber natürlich konnte ich auch Garzeit und Temperatur mit den praktischen Drehreglern selbst festlegen. Ein freundlicher Piepton sagt Bescheid, wenn alles fertig ist.
Das Temperaturspektrum von 40 bis 230 Grad Celsius hat mir alle Optionen geboten. Per Knopfdruck konnte ich den Innenraum beleuchten und dann entscheiden: Die Pommes brauchen noch ein bisschen. Der Käse auf dem Auflauf sollte noch etwas zerfließen. Das Brathähnchen darf noch ein paar Minütchen. Ich finde es prima, dass ich nicht nur Automatik-Programme zur Verfügung habe, sondern auch selbst noch etwas für meinen persönlichen Geschmack tun kann!
Klasse finde ich, dass das Außengehäuse vom Oven/Fryer Diamant energiesparend hitzeisoliert ist – nach neuester EU-Norm! Sechs Edelstahl-Heizelemente sorgen im Backraum für die perfekte Temperatur – und durch das große Sichtfenster und die Innenbeleuchtung hatte ich alle Vorgänge immer perfekt im Blick!
Zur Ausstattung vom Oven/Fryer Diamant gehören Grillrost, Backblech, Frittierkorb, Drehspieß mit Halteklammern und ein Grillrostheber sowie die Bedienungsanleitung, die auch mit Rezepten für die verschiedenen Funktionen aufwartet. Das Zubehör ist übrigens spülmaschinengeeignet.
Sie fragen sich, was das „Diamant“ bei der Produktbezeichnung bedeutet? Nun, die Rückwand in dem kompakten Ofen ist diamantförmig gestaltet und sorgt dadurch für die bessere Luftzirkulation im Backraum.
Noch ein paar Erfahrungswerte aus meiner Testphase: Wenn in einem Rezept Ober-/Unterhitze gewünscht ist, kann man im Oven/Fryer Diamant die Temperatur um 20 Grad Celsius reduzieren – und die Garzeit um 10 Minuten.
Mein Brathähnchen (1000 Gramm) benötigte – auf dem Drehspieß fixiert – bei 230 Grad 60 Minuten – da war es außen lecker kross und innen lecker saftig, aber durchgegart! Marinierte Hähnchenschenkel habe ich bei 160 Grad 50 Minuten auf dem Backblech gebraten – und nach 25 Minuten einmal gewendet.
Mein Resümee: Ich freue mich, dass der Oven/Fryer Diamant in meine Küche eingezogen ist. Mit ihm kombiniere ich Energieersparnis, Komfort und Bedienerfreundlichkeit. Zwischenzeitlich habe ich auch selbstgemachte Pizza zubereitet und leckeren Rosinenstuten gebacken. Ich muss gestehen: die Dörrfunktion ist noch nicht erprobt, ABER: In diesem Programm kann man Essen für den wieder mal zu spät kommenden Göttergatten wunderbar warmhalten… Der Oven/Fryer Diamant kostet 219,99 Euro – und ich finde, dieser Preis ist absolut gerechtfertigt!

Wenn es schnell gehen muss: TK-Pizza nach 7 Minuten!

Pommes Frites – kross und lecker!

Außen kross, innen saftig: Mit dem Drehspieß vom Oven/Fryer ist das perfekte Brathähnchen ein Kinderspiel!