RatzFatz-Rezepte

Wenig Arbeit – viel lecker!

Kein Sauce-Andicken nötig, kein Nachwürzen mit Salz und Pfeffer: Ossobuco vom Feinsten!

Kein Sauce-Andicken nötig, kein Nachwürzen mit Salz und Pfeffer: Ossobuco vom Feinsten!

Früher habe ich unser Ossobuco aus Rinderbeinscheiben im Bräter zubereitet. So 2,5 bis 3 Stündchen Aufenthalt im Ofen waren da angesagt.

Weil die Beinscheiben mit Mehl eingerieben werden, ist die Sauce später perfekt – da muss nichts angedickt werden!

Weil die Beinscheiben mit Mehl eingerieben werden, ist die Sauce später perfekt – da muss nichts angedickt werden!

Da ich inzwischen glückliche Besitzerin des cook4me von Krups bin, dachte ich mir, dass man das Rezept doch sicherlich mit einem Tempo-Faktor versehen kann. Und, Leute, ich sag‘ es Euch: Es hat geklappt! Nach dem Anbraten der Beinscheiben waren es gerade mal 40 Minuten, da war das Fleisch so butterzart, dass es vom Knochen fiel! Und die Sauce – hmmmmh! Kein Andicken, kein Nachwürzen – easypeasier geht es nicht!

Klassisch wird das Ossobuco mit Polenta serviert, aber mein Mann sagt immer „Polenta wird deutlich überbewertet!“. Das liegt vermutlich daran, dass er ein absoluter Nudelfan ist. Also gab es bei uns kurze Nudeln dazu…

Ossobuco ist ein traditionelles Schmorgericht der i Mailänder Küche. Osso Buco heißt wörtlich übersetzt „Knochen mit Loch“ – weil in den Beinscheiben der Knochen – mit Mark gefüllt – den Mittelpunkt darstellt. Und wenn das Fleisch zart, lecker und zum Servieren bereit ist, sollte man das Mark aus dem Knochen stupsen und in die Garflüssigkeit einrühren – es schmeckt einfach wunderbar!

 

Rinder-Ossobuco mit Nudeln: Es war einfach lecker!
Drucken

Ossobuco mit Tempofaktor

Klassisch im Bräter geschmort, dauert’s 2,5 bis 3 Stunden – aber mit dem cook4me ist mein Ossobuco nach 40 Minuten butterzart und servierbereit!
Gericht Hauptspeise
Land & Region Italian
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 40 Minuten
Arbeitszeit 55 Minuten
Portionen 4 Portionen

Equipment

  • cook4me von Krups, Bratpfanne

Zutaten

  • 3 Rinderbeinscheiben etwa 1 Kilo, Zimmertemperatur, kosten bei Josef's Biofleisch 17,50 Euro
  • 2 EL Rapsöl
  • 2 Pck. TK-BIO-Suppengrün gibt es bei Rewe
  • 400 ml Pizzasauce
  • 300 ml Gemüsefond
  • Salz
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • 1,5 EL Weizenmehl Type 405

Anleitungen

  • In einer Pfanne 1 Esslöffel Rapsöl erhitzen, gleichzeitig im cook4me 1 Esslöffel Rapsöl erhitzen.
    Die Rinderbeinscheiben salzen und pfeffern, mit dem Mehl einreiben.
  • Dann geben Sie das Fleisch in die heiße Pfanne und braten diese auf beiden Seiten goldgelb an.
  • Derweil wird im cook4me das Suppengemüse angedünstet.
  • In der Zeit geht’s an die Beilage: Bei uns gab es kurze Makkaroni dazu.
  • Nach 40 Minuten wollte ich die Beinscheiben aus dem cook4me heben – aber sie fielen förmlich auseinander – butterzart! Noch schnell das Mark aus den Knochen in die Sauce mischen – und servierfertig ist ein wunderbares Gericht für ungemütliche Herbst- oder Winterabende!
     

 

Unold Eismaschine Uno