RatzFatz-Rezepte

Winter-Löffelei, ungarisch inspiriert…

Ein Winter-Eintopf der Extra-Klasse: Lescò nach Hofbureau-Art.

Ein Winter-Eintopf der Extra-Klasse: Lescò nach Hofbureau-Art.

Schnee, Schnee, Schnee!

Drinnen wird geschnibbelt, während Leopold draußen den neuen Schneeschub inspiziert..

Drinnen wird geschnibbelt, während Leopold draußen den neuen Schneeschub inspiziert..

Da muss was Wärmendes auf den Teller. Letscho oder auch Lecsò – ein ungarisches Schmorgericht – kann man warm oder kalt essen, aber bei der momentanen Witterungslage habe ich meine winterlich-warme Variante serviert. Bei den Zutaten weiche ich von den klassischen Zutaten ab, aber so schmeckt es nicht nur mir, sondern auch diesem wunderbaren Mann, der zu 50 Prozent ungarisches Blut in den Adern hat…

Bei den Ratzfatz-Rezepten / mit Feuer und Flamme (Alles so einfach – Hofbureau-Lecsó).

Drucken

Alles so einfach - Hofbureau-Lecsó

Keyword mit Feuer und Flamme

Anleitungen

  • Schnell umgerührt, danach geht es in die Schlussphase von meinem Lescò!
    Ich habe das Schauwecker’sche Lescò im CrockPot zubereitet – aber natürlich klappt das auch im Schmortopf. Bei kleiner Hitze alles ohne Umrühren anschmurgeln, so circa 60 Minuten – dann tüchtig umrühren und alles weitere 45 Minuten bei kleiner Hitze vor sich hin köcheln lassen, zwischendurch mal umrühren. Mit dem CrockPot dauert es zwar länger, ist aber bequemer…
    Zubereitungszeit: 25 Minuten (plus Garzeit im CrockPot)
    Nach dem Schneeschippen wärmt das Lescò von innen – lecker!
    Zutaten für 2 bis 3 Portionen: 2 Zwiebeln (in feine Scheiben geschnitten), 1 Esslöffel Rapsöl, 500 Gramm rote Spitzpaprika, 200 Gramm ungarische Salami am Stück, 3 mittelgroße Kartoffeln, 100 ml warme Gemüsebrühe, 1 Dose stückige Tomaten (400 ml), 1 Teelöffel Paprika edelsüß, ½ Teelöffel Paprika Rosenscharf, 2 Knoblauchzehen (gepresst), 1 Teelöffel Zucker, Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle
    Wenn Sie die Zwiebeln gepellt und in feine Scheiben schnitten haben, geben Sie die in die Keramik-Einsatz vom CrockPot – dabei ein bisschen aufbröseln, so dass es Ringe werden. Dann rühren Sie das Rapsöl unter.
    Jetzt werden die Spitzpaprika geputzt und in mundgerechte Stücke geschnitten. Die verteilen Sie dann auf den Zwiebelringen. Obendrauf kommt die erst in Scheiben und dann in Würfel geschnittene Salami. Darüber verteilen Sie die geschälte und in Würfel geschnittenen Kartoffeln.
    Dann gießen Sie die noch warme Gemüsebrühe drüber. Die stückigen Tomaten werden mit Paprikagewürzen, Knoblauch und dem Zucker vermischt und auf dem Gericht verteilt. Jetzt kommt der Deckel drauf -und dann auf Stufe HIGH 2 Stunden schmurgeln lassen. Danach alles gründlich umrühren und danach weitere 1.30 Stunden LOW ziehen lassen. Jetzt noch kurz mit Salz und Pfeffer abschmecken und dann genussvoll weglöffeln!
Unold Eismaschine Uno